Köln-Ehrenfeld: Reparaturen an der Ampelanlage Innere Kanal-/Weinsbergstraße

Die Stadt Köln lässt an der Ampelanlage Innere Kanalstraße/Weinsbergstraße von Mittwoch, 16. Februar, bis Freitag, 18. Februar 2022, zwischen 9 und 15 Uhr, mehrere Schachtdeckel austauschen und eine Trassenprüfung durchführen. Für den Austausch des Schachtdeckels werden nacheinander einzelne Spuren gesperrt.  

Köln-Bilderstöckchen: Schutzplankenreparatur Äußere Kanal- Ecke Escher Straße

Die Stadt Köln lässt an der Ecke Äußere Kanalstraße/Escher Straße an einem Tag zwischen Mittwoch, 16. Februar, und Montag, 28. Februar 2022, zwischen 9 und 15 Uhr, Schutzplankenreparaturen am Mittelstreifen durchführen. Auf der Äußere Kanalstraße muss für eine Stunde die linke Fahrspur gesperrt werden.  

Köln-Chorweiler: Schutzplankenreparatur auf dem Chorweiler Zubringer

Die Stadt Köln lässt auf dem Chorweiler Zubringer, Höhe Volkhovener Weg, an einem Tag zwischen Mittwoch, 16. Februar, und Montag, 28. Februar 2022, zwischen 9 und 15.30 Uhr, Schutzplankenreparaturen im rechten Brückenbereich durchführen. In dieser Zeit wird die Zuführung von der Fritz-Wacker-Straße in einem kurzen Abschnitt gesperrt, die Zufahrt auf den Chorweiler Zubringer bleibt aber möglich.  

Köln-Flittard: Erschließung und Generalsanierung Pützlachstr. und Frasengasse

Die Stadt Köln lässt in der Pützlachstraße und in der Frasengasse wegen erheblicher Fahrbahnschäden ab Mittwoch, 16. Februar 2022, für die Dauer von zwölf Wochen eine Generalsanierung durchführen. Mit dem endgültigen Ausbau der nördlichen Pützlachstraße wird die Erschließung dort abgeschlossen. Beide Straßen werden als Pflasterstraßen ausgebaut.

Vom nördlichen Ende der Pützlachstraße bis zur Einmündung der Frasengasse und anschließend in der Frasengasse erfolgen die Arbeiten in mehreren Abschnitten. Es kommt zu kurzzeitigen Sperrungen in der Pützlachstraße. Im letzten Bauabschnitt muss die Frasengasse zeitweise voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund 550.000 Euro.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit