"Tour de l´Amitié" – Städtische Beschäftigte radeln von Tel Aviv nach Betlehem
Radsportbegeisterte Mitarbeiter der Stadtverwaltung fahren derzeit im Rahmen der sechsten "Tour de l´Amitié" von Tel-Aviv nach Bethlehem, beide sind Kölner Partnerstädte. Innerhalb von sechs Tagen legen die "radelnden Botschafter" auf ihren Rennrädern rund 400 Kilometer zurück. Am Sonntag, 29. September 2019, haben sie dem Bürgermeister von Bethlehem eine finanzielle Unterstützung zum Aufbau einer ehrenamtlich getragenen Jugend-Fahrradwerkstatt übergeben. Zum Abschluss der Tour werden sie in der Deutschen Botschaft in Israel empfangen, bevor sie am 5. Oktober 2019 nach Köln zurückkehren. Die Idee, zum Zeichen der Freundschaft und zur Förderung des interkulturellen Dialogs ein gemeinsames Radsportprojekt zu starten, entstand vor elf Jahren aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der "Ringstädtepartnerschaft". 2008 stiegen zum ersten Mal 15 städtische Beschäftigte auf das Rennrad und besuchten die Partnerstädte Lüttich, Esch sur Alzette, Lille und Rotterdam. Es folgten Touren nach Turin, Cork, Barcelona und Rotterdam.
Ausstellung der StEB Köln im Bezirksrathaus Köln-Kalk
Wie entsteht sommerlicher Starkregen und was sind die Folgen? Welche Möglichkeiten gibt es, sich hierauf vorzubereiten und zu schützen? Was ist der Unterschied zwischen oberirdischer Überflutung und Kanalrückstau? Fragen wie diese werden in der Wanderausstellung der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln) zum Thema Überflutungsschutz und -vorsorge beantwortet, die vom 10. Oktober bis 25. November 2019 im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, zu sehen ist. Darüber hinaus besteht für alle Interessierten vom 10. Oktober bis 25. November 2019, jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Foyer des Bezirksrathauses Kalk persönlich mit Mitarbeitenden der StEB Köln zu reden und individuelle Fragen zur Überflutungsgefährdung zu stellen. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des Bezirksrathauses besichtigt werden. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16.30 Uhr, begrüßen die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer und der Abteilungsleiter Wasserwirtschaftliche Planungen der StEB Köln, Ingo Schwerdorf, die Anwesenden.
Der Pflegekinderdienst Kalk lädt zum Pflegefamilienfest ein.
Das Team des Pflegekinderdienstes Kalk lädt alle Pflegefamilien am Freitag, 11. Oktober 2019, zu einem Fest in der Abenteuerhalle Kalk ein. Im Stadtbezirk Köln Kalk leben derzeit 79 Kinder in 63 Pflegestellen. Den Pflegefamilien wird damit für ihren persönlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gedankt. Die Pflegeeltern können sich untereinander und mit den Fachkräften des Pflegekinderdienstes austauschen. Derweil haben die Kinder Spielmöglichkeiten und können an einem angeleiteten Kurs für Klettern und Akrobatik teilnehmen.
Stadt schneidet Bäume auf der Amsterdamer Straße zurück
Vom 7. bis 11. Oktober 2019 lässt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen rund 120 Platanen, Eschen und Ahorne auf der Amsterdamer Straße, zwischen Florastraße und Nordpark, in Riehl bearbeiten. Das beauftragte Unternehmen entnimmt totes Holz, entfernt Stammaustriebe, beseitigt Fehlentwicklungen der Krone und schneidet Äste zurück, die in den Bereich der Fahrbahn ragen. Da einige Bäume in der Nähe der Oberleitung der dort verkehrenden Stadtbahn stehen, muss der Fahrstrom abgeschaltet werden. Deshalb kann ein Teil der Arbeiten nur in der Nacht erfolgen. Außerdem muss die Firma einen Baum fällen, der abgestorben ist. Das Unternehmen setzt einen Hubsteiger ein, der zeitweise eine Fahrspur sowie den Geh- und Radweg blockiert. Die Arbeiten erfolgen deshalb nur außerhalb der Verkehrszeiten von 9 bis 15 Uhr beziehungsweise in der Nacht. Halteverbotszonen werden vier Tage vorher ausgeschildert. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.