Spaß und Geschicklichkeit mit Bibliotheks-Outdoorspielen

In der Bibliothek der Dinge der Stadtbibliothek Köln gibt es rund 30 Outdoor-Spiele zum Ausleihen. Alle sind einfach und schnell aufgebaut und so leicht zu transportieren, dass sie mit nach Hause, zum Spielen in den Park oder sogar mit in den Urlaub genommen werden können.

Es handelt sich um Spiele für Jung und Alt, die alleine, zu zweit oder in der Gruppe draußen gespielt werden können. Von altbewährten Klassikern wie Ringe werfen, Dosenwerfen, Krocket und Boule bis zu bekannten Brettspielen wie Riesenmikado oder Wackelturm im XXL-Format für draußen ist alles dabei.  Die Spiele stehen in den Stadtteilbibliotheken Chorweiler, Kalk, Mülheim, Neubrück, Nippes und Porz sowie auf Bestellung im Eckladen auf der Hohe Straße zur Ausleihe bereit. Bücher rund um das Thema "Draußen spielen" ergänzen das Angebot.

Nähere Informationen zu den Outdoor-Spielen

Sonderausstellung "Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft" wird verlängert

Wegen des großen Publikumszuspruchs verlängert das Museum für Ostasiatische Kunst die Ausstellung "Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft". Die rund 170 detaillierten Radierungen des japanischen Grafikkünstlers Tanaka Ryōhei können nun bis zum 21. September 2025 besichtigt werden.

Im Laufe seines Lebens schuf Tanaka mehr als 770 Radierungen (japanisch: dōban). Seine zumeist monochromen Drucke zeigen traditionelle reetgedeckte Bauernhäuser, Tempel und Landschaften Japans in poetischer Schönheit und sanfter Melancholie. In perfekter Manier und außergewöhnlicher Präzision sind die Texturen von Reet, Holz, Stein sowie anderen natürlichen Materialien wiedergegeben. Zur Ausstellung ist im Deutschen Kunstverlag die erste deutschsprachige Monografie (48 Euro) erschienen, die sich dem Leben und Werk Tanaka Ryōheis widmet.

Der Museumsdienst Köln bietet öffentliche Führungen und Veranstaltungen zur Sonderausstellung an. Chris van Otterloo, Co-Kurator und einziger Schüler Tanaka Ryōheis, führt an zusätzlichen Terminen durch die Ausstellung.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Stadtführungen und Exkursionen der VHS Köln im April

Die Volkshochschule Köln (VHS) hat im April Führungen und Exkursionen im Programm, mit denen sich Köln erkunden lässt. Etwa "Unterirdisch – die U-Bahn-Passage Appellhofplatz, Stadtführung zum Mitmachen" am Sonntag, 13. April 2025, 15 bis 16.30 Uhr. Die Führung ist eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006, auf der die unterschiedlichen Baustile entdeckt werden. Treffpunkt ist der U-Bahn-Eingang Bezirksregierung/Zeughausstr. 2-8, Köln-Innenstadt.

Anmeldung und weitere Informationen

Am Dienstag, 15. April 2025, 16 bis 19 Uhr, führt eine "Exkursion zu Modedesigner*innen in Köln". In einer Zeit der Überproduktion und Billig-Label auf dem Bekleidungsmarkt werden an diesem Termin neue, unkommerzielle, nonkonforme Kollektionen gezeigt. Treffpunkt: Unter dem Hahnentor (Belgisches Viertel), Köln-Innenstadt.

Anmeldung und weitere Informationen

Am Sonntag, 27. April 2025, 15 bis 16.30 Uhr, geht es auf "Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel – eine Expedition rund um den Brüsseler Platz". Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben und zu fotografieren. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Treffpunkt: Brüsseler Platz/vor St. Michael, Köln-Innenstadt.

Anmeldung und weitere Informationen

Ein Ausblick in den Mai: Am Sonntag, 4. Mai 2025, 11.30 bis 13.30 Uhr, findet die Führung "Kölner Dom-ansich... drumherum und mittendrin ­– der Dom von außen und in seinem städtischen Umfeld" statt. Erkundet wird auf der etwas anderen Führung Bekanntes und Unbekanntes am Dom – Sterne am Boden, ein Geißbock und ein jagender Wolf. Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom.

Anmeldung und weitere Informationen Alle Informationen zur VHS Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit