Bebauungsplan "Südlich Friedensstraße – Ostteil" in Porz-Elsdorf

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens "Südlich Friedensstraße" wird der Bebauungsplan-Entwurf vom Donnerstag, 29. August 2024 bis Montag, 30. September 2024, öffentlich ausgelegt. Interessierte Bürger*innen haben die Möglichkeit, den Plan, die Begründung und zugehörige Gutachten im Stadthaus Deutz, Außenstelle Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, einzusehen. Während dieses Zeitraums können auch Stellungnahmen abgegeben werden.

Der Bebauungsplan umfasst zwei Planungsbereiche, das heißt einen Westteil und einen Ostteil. Der Westteil, der seit September 2019 rechtswirksam ist, beinhaltet Flächen südlich der Friedensstraße mit dem Mühlenweg und den neuen Straßen Dinkelweg und Elisabeth-Moses-Weg. Hier sind bereits große Teile mit Mehr- und Einfamilienhäusern bebaut.

Im Ostteil, der ebenfalls südlich der Friedensstraße und östlich des Elisabeth-Moses-Weges liegt, ist der Standort für eine zweizügige Grundschule mit Turnhalle vorgesehen. Die Planung umfasst auch schulbegleitende Flächen wie Schulhof, Fahrradabstellplätze und eine Haltemöglichkeit für Schulbusse. Die Turnhalle soll nach Schulschluss für Vereine nutzbar sein. Die Umsetzung der Planung für den Schulstandort soll durch die Kölner Schulbaugesellschaft erfolgen.

Für die Einsichtnahme in die veröffentlichten Unterlagen ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221 / 221-22854 oder per E-Mail erforderlich.

E-Mail an: bauleitplanung@stadt-koeln.de

Zusätzlich werden die öffentlich auszulegenden Unterlagen unter folgendem Link eingestellt:

Öffentlich auszulegende Unterlagen

Stellungnahmen zum Bebauungsplan-Entwurf können während der Auslegungszeit insbesondere schriftlich an die Stadt Köln, Stadtplanungsamt, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, per Fax an die Faxnummer 0221 / 221-22450, per E-Mail oder über die Website abgegeben werden.  

E-Mail an: bauleitplanung@stadt-koeln.de Stellungnahme über die Website

"Alles im grünen Bereich": Kostenloser Fahrrad-Check im Rheinpark

Unter dem Motto "Alles im grünen Bereich" veranstaltet der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" am Sonntag, 1. September 2024, und am Sonntag, 15. September 2024, wieder seinen beliebten Fahrradcheck. Hierbei haben Fahrradfahrer*innen die Möglichkeit, ihre Fahrräder kostenlos überprüfen zu lassen oder mit den Monteur*innen über das Radfahren und die Fahrradtechnik zu fachsimpeln. Die Aktionen finden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Rheinpark, Köln-Deutz statt. Die Prüfstände sind auf Höhe des Spielplatzes neben dem Tanzbrunnen zu finden. Sollte es stark regnen, befinden sich die Reparaturzelte an den jeweiligen Tagen unterhalb der Zoobrücke.

Kölner*innen, die an diesem Tag ihr Fahrrad vorstellen, erhalten eine kostenlose Überprüfung im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Vor Ort können keine Reparaturen vorgenommen werden. Pro Person kann ein Fahrrad überprüft werden.

Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" setzt sich aus ständigen Vertreter*innen der Stadt Köln, der Kölner Verkehrs-Betriebe AG, der Polizei Köln und der Verkehrswacht Köln zusammen. Er entwickelt Aktionen für mehr Verkehrssicherheit und ein besseres Miteinander im Verkehrsraum.

Ordnungsamt sucht das direkte Gespräch mit den Kölner*innen im Bezirk Kalk

Was kann ich machen, wenn ein fremdes Auto meine Garage zuparkt? Wer kümmert sich um Schrottfahrräder? Ab wieviel Uhr kann ich eine Ruhestörung melden? Wieso werden bei Blindgängern ganze Viertel evakuiert? Wofür ist das Ordnungsamt im Unterschied zur Polizei zuständig? Solche und ähnliche Fragen beantwortet das Bürgerdialog-Format "Veedelstreff mit dem Ordnungsamt". Der Info-Pavillon des Ordnungsamtes steht am Freitag, 30. August 2024, 10 bis 13 Uhr, auf dem Wochenmarkt an der Olpener Straße in Brück.

Vor Ort zuständige Mitarbeitende von Verkehrsüberwachung und Ordnungsdienst nehmen Anregungen und Kritik entgegen, erläutern ihre Arbeit und helfen dabei, mögliche Lösungen für ordnungsrechtliche Anliegen in der Nachbarschaft zu finden. Darüber hinaus informieren die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes über Jobperspektiven für Berufsanfänger*innen und Quereinsteiger*innen bei den Außendiensten des Ordnungsamtes.

Weitere Informationen zum "Veedelstreff" Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit