Die besten Breaker Deutschlands battlen in Köln
Am Samstag, 11. März 2023, findet das "No Limits x Ranking Battle" im Jugendzentrum OT Quäker, Kreutzerstraße 5-9, Innenstadt Nähe Fernsehturm, statt. Die besten Breakdancer*innen Deutschlands tanzen um die Aufnahme in den Landes- und Bundeskader. Der No Limits e.V. organisiert den Wettkampf für jüngere Tänzer*innen des "Urban Dance Style" in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tanzsportverband und dem Landesverband NRW. Den Teilnehmenden wird so die Möglichkeit gegeben, einen leichteren Zugang zur Tanzszene auch mit Blick auf Olympia 2024 zu erhalten. Einlass ist ab 12 Uhr, die Qualifikationsrunden starten um 13 Uhr, die Battles um 16 Uhr. Um 17 Uhr beginnen schließlich die Finalrunden. Karten gibt es an der Tageskasse ab 10 Euro.

Kostenfreie VHS-Kurse für Schüler*innen ab Klasse 10
Die Volkshochschule Köln (VHS) bietet in Kooperation mit dem Amt für Schulentwicklung zahlreiche Kurse aus dem Programm "Ankommen und Aufholen nach Corona" an. Die kostenlosen Kurse unterstützen die Schüler*innen auf ihrem Entwicklungsweg, helfen Lern-Lücken zu schließen und bereiten sie auf kommende Herausforderungen vor. Sie finden in den Ferien und/oder am Wochenende statt. Angeboten werden derzeit kostenfreie Kurse in den Osterferien zur Prüfungsvorbereitung in Mathematik für die zentrale Abschlussprüfung der Klasse 10 und für die Abiturprüfung in Mathematik. Alle Kurs-Angebote für Schüler*innen sind unter dem Stichwort AuAnC auf der Internetseite aufgelistet. Die VHS entwickelt ihre Angebote laufend weiter. Gern können zudem Schüler*innen Vorschläge und Anregungen dazu per E-Mail an die VHS schicken.

Baumpflegearbeiten in der Grünanlage Kalscheurer Weiher
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt ab Montag, 20. März, bis voraussichtlich Ende Mai 2023 den Baumbestand in der Grünanlage Kalscheurer Weiher bearbeiten. Die Maßnahmen an rund 400 Bäumen, überwiegend Kronenpflege, dienen dem Erhalt des Bestandes. 185 Bäume müssen aufgrund von starken Schädigungen durch Pilzbefall, Trockenheit oder Stürme gefällt werden. Während der Arbeiten werden artenschutzrechtliche Kontrollen durchgeführt und eventuelle Lebensräume geschützt. Das geschnittene Kronenholz bleibt soweit wie möglich vor Ort liegen, damit sich der Bestand besser reproduzieren kann. Bei Bedarf erfolgen Nachpflanzungen. Wegen der Arbeiten zur Verkehrssicherung kann es in diesem Gebiet zeitweise zu Sperrungen der Wege kommen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit