Exkursion zum Thema: Klimaleistung des Kölner Grüngürtels
Städte sind gleichzeitig Verursacherinnen und Betroffene des globalen Klimawandels. Sie sind eine wichtige Quelle anthropogener Treibhausgase, außerdem ist ihre Bevölkerung besonders durch die globale Temperaturerhöhung betroffen. Im Vergleich zum Umland weisen Städte eine erhöhte Temperatur auf. Besonders stark bebaute Flächen erwärmen sich stark. Städtische Grün- und Wasserflächen haben einen ausgleichenden Effekt auf diese Temperaturerhöhung und sind damit wichtige Elemente im urbanen Klimaschutz.
Auf dieser geführten Exkursion wird die Klimaleistung städtischer Grün- und Wasserflächen am Beispiel des rechtsrheinischen Grüngürtels verdeutlicht. Die Teilnehmer*innen führen selbst Messungen und Experimente zum Thema Stadtklima durch und können mit Hilfe von Smartphone-Apps Umweltbeobachtungen festhalten. Die Exkursion findet im Rahmen des Projektes „Klimaleistungen des Äußeren Grüngürtels“ innerhalb des Integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Köln "Grüne Infrastruktur Köln – Vielfalt vernetzen" statt. Dieses Projekt wird in Kooperation der Stadt Köln mit dem Geographischen Institut der Universität zu Köln durchgeführt.
Termin: Freitag 22. Oktober 2021, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Köln-Mülheim
Leitung: Catherine Acquah und Dr. Verena Dlugoß, Geographisches Institut, Universität zu Köln
Anmeldung bis noch möglich bis 15. Oktober 2021 per E-Mail an verena.dlugoss@uni-koeln.de
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmer*innen auf 20 beschränkt ist.
Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Rheinischen Musikschule
Nach 719 Tagen lädt das Jugendsinfonieorchester der Rheinischen Musikschule endlich wieder zum Konzert. Am Sonntag, 31. Oktober 2021, 15 und 17.30 Uhr, spielen die jungen Musiker*innen unter der Leitung von Alvaro und Egon-Joseph Palmen Werke von Sibelius, Johann Strauß, Mahler und Strawinsky.
Eintritt zum Humboldt-Gymnasium, Pädagogisches Zentrum, Kartäuser Wall 40, 50667 Köln, nur mit kostenfreier Zutrittskarte – Reservierung per E-Mail an thomas.oldenbuerger-kluth@stadt-koeln.de. Es gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder negativ getestet (48 Stunden).