Lyriker Norbert Hummelt mit neuen Gedichten in der Stadtbibliothek Köln
Im Gespräch mit Liane Dirks präsentiert Norbert Hummelt am 5. März 2020 um 19 Uhr in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, seine neuen Gedichte, in denen die Sonne und ihr Licht im Mittelpunkt stehen. Denn ganz gleich, wie kunstreich der Mensch seine Welt einrichtet, ohne das Sonnenlicht ist er verloren. Sie ist das künstliche Licht der Raumstation, die den Himmel über Berlin passiert. Die Kraft, die die Natur belebt, den Blick des Betrachters lenkt.
Norbert Hummelt, Lyriker, Essayist und Übersetzer, studierte Germanistik und Anglistik in Köln und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Für seine Gedichte wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln, dem Mondseer Lyrikpreis, dem Niederrheinischen Literaturpreis sowie 2018 mit dem Hölty-Preis für sein lyrisches Gesamtwerk. "Zeichen im Schnee", "Stille Quellen", "Totentanz", "Pans Stunde" und "Fegefeuer" zählen zu Hummelts wichtigsten Gedichtbänden.
Liane Dirks, Autorin, Journalistin und Literaturkritikerin, veröffentlichte bislang sechs Romane und gab 21 Bücher heraus. Dirks erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln, den Märkischen Literaturpreis und den Preis der "LiteraTour Nord 2003". Zu ihren wichtigsten Büchern zählen "Vier Arten meinen Vater zu beerdigen", "Narren des Glücks", "Krystyna", "Falsche Himmel" sowie "Der Koch der Königin".
Die Veranstaltung des Literatur-in-Köln-Archivs (LiK) ist eine Kooperation mit der Buchhandlung Klaus Bittner. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung "Lass Farbe in dein Leben" im Bezirksrathaus Köln-Nippes
Vom 3. bis 27. März 2020 wird im Bezirksrathaus Köln-Nippes, Neusser Straße 450, die Ausstellung "Lass Farbe in dein Leben" von Uwe Stratmann gezeigt. Sie kann zu den üblichen Öffnungszeiten in der Rotunde des Bezirksrathauses besichtigt werden. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 3. März 2020, 17 Uhr, begrüßt Bezirksbürgermeister Bernd Schößler den Künstler und Gäste.