Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

Ab Dienstag, 19. September 2023, können sich interessierte Bürger*innen die Entwürfe für ein neues Wohngebiet in der Astrid-Lindgren-Allee (Köln-Brück) digital und in einer Ausstellung im Bezirksrathaus Kalk ansehen.

Mit der Planung der etwa 1,3 Hektar großen Fläche im Stadtteil Brück nördlich der Astrid-Lindgren-Allee und westlich des "Oberer Bruchweg" geht es voran. Im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans sollen auf dem Areal etwa 75 Wohnungen in Form von Doppel- und Reihenhäusern sowie Mehrfamilienhäusern entstehen. Derzeit ist das Grundstück mit einer Sporthalle sowie mehreren Nebengebäuden bebaut. Die Freiflächen sind als Verkehrs- und Parkplatzflächen nahezu komplett versiegelt.

Um die beste Lösung für das Plangebiet zu finden, konkurrierten verschiedene Planungsbüros in einem städtebaulichen Wettbewerb miteinander. Im Rahmen einer zweiphasigen Jurysitzung kam das Beurteilungsgremium aus Vertreter*innen der Vorhabenträgerin, Politik und Verwaltung sowie anerkannten Fachleuten aus der Planungspraxis zu dem abschließenden Ergebnis:

  • 1. Rang hector3 Architekten Schneider Breuer PartmbB, Düsseldorf mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt, Kassel
  • 2. Rang Jäck Molina & Dastouri Architekten GbR, Köln mit stern landschaften Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Köln

Insgesamt zeichnet sich der Siegerentwurf durch eine robuste und klare städtebauliche Grundstruktur aus, die sich angemessen in das bestehende Umfeld einfügt und eine gute Ausnutzung des Grundstücks erreicht. Der Siegerentwurf wird nun im weiteren Bebauungsplanverfahren ausgearbeitet und qualifiziert.

Für interessierte Bürger*innen werden die Wettbewerbsbeiträge aus beiden Wettbewerbsphasen der Öffentlichkeit informativ zur Verfügung gestellt. Die Abgabepläne sämtlicher teilnehmenden Büros werden im Zeitraum vom 19. September bis 2. Oktober 2023 im Bezirksrathaus Kalk ausgehängt. Zeitgleich erfolgt eine digitale Ausstellung über das Beteiligungsportal der Stadt Köln unter https://meinungfuer.koeln/

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit