"Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" erstmalig auch in der artothek

Zum fünften Mal hat die "Sendung mit der Maus" den 3. Oktober (2015) zum Türöffner-Tag ausgerufen. Dann können Kinder mit ihren Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben. Mehrere Hundert Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffnen am 3. Oktober Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gibt. Zum ersten Mal nimmt auch die artothek am Türöffner-Tag mit einem speziell auf Kinder zugeschnittenen Programm teil.

Normalerweise muss man erwachsen sein, um sich in der artothek Bilder ausleihen zu können, aber am 3. Oktober dürfen alle Kinder die Kunstsammlung durchstöbern, sich ein Lieblingsbild aussuchen, es abzeichnen und es so nach Hause mitnehmen. Die Aktion macht Angebot und Funktion einer Artothek erlebbar, und Mädchen und Jungen finden einen eigenen Zugang zu zeitgenössischer Kunst.

Der Türöffner-Tag in der artothek war innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Mehr als 30 Kinder zwischen drei und zehn Jahren haben sich angemeldet. Die Veranstaltung ergänzt die bisherigen Aktivitäten der städtischen Einrichtung, die die Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen fördern und die besonderen Möglichkeiten bei der der Arbeit mit ihren Kunstwerken bekannt machen sollen.

In der "artothek – Raum für junge Kunst" können zeitgenössische Kunstwerke wie in einer Bibliothek ausgeliehen werden. 1973 gegründet hat sie in den 40 Jahren ihres Bestehens eine eigene Sammlung von derzeit 1.400 ausleihbaren Kunstwerken internationaler und Kölner Künstler zusammengetragen. Dazu gehören bekannte Größen wie Gerhard Richter, A.R. Penck, Martin Kippenberger, moderne Klassiker wie Roy Lichtenstein und Andy Warhol sowie Newcomer. Der überwiegende Teil der Ausleihe besteht aus gerahmten Werken in verschiedenen Stilrichtungen, Techniken und Formaten und einigen Skulpturen und Objekten.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit