Stadt bietet mehrsprachige Corona- und Impfsprechstunde per Stream an
Die Stadt Köln bietet am Freitag, 4. März 2022, 18 Uhr, eine mehrsprachige Corona-Sprechstunde an. Interessierte können dort Fragen stellen, Dr. Barbara Grüne (Ärztin im Gesundheitsamt der Stadt Köln), Prof. Dr. Alex Lechleuthner (Mitglied des Krisenstabs der Stadt Köln und Leiter des Rettungsdienstes) und Leonard Rose (Impfarzt) stehen für Beantwortungen und Erläuterungen zur Verfügung.
Neu ist die simultane Übersetzung der Corona-Sprechstunde im Rahmen eines Livestreams: Die Corona-Sprechstunde wird simultan in die Sprachen Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch und die Gebärdensprache übersetzt. Gleichzeitig haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen auch in anderen Herkunftssprachen direkt in den jeweiligen Chat zu schreiben oder vorab per E-Mail an frag-uns@stadt-koeln.de zu senden.
Die Fragen werden dann in der Corona-Sprechstunde durch die Expert*innen beantwortet.
Die Stadt Köln möchte mit der Corona-Sprechstunde auch diejenigen Personen erreichen, die über geringere deutsche Sprachkenntnisse verfügen und denen dadurch die Kontaktaufnahme zu Expert*innen der Gesundheitsaufklärung eher schwer fällt.
Weiterhin breites Impfangebot in Köln
Bislang wurden in Köln 879.505 Personen vollständig geimpft. Die Kölner Impfquote liegt geschätzt bei 80,83 Prozent. Da das Robert-Koch-Institut nur den Impfort und nicht den Wohnort eines/einer Geimpften übermittelt, lässt sich die Impfquote der Kölner*innen nur schätzen. 682.793 Mal wurde in Köln eine Booster-Impfung verabreicht (geschätzte Kölner Impfquote: 62,75 Prozent).
Infektionsfälle an Kitas und Schulen
Aktuell gibt es 1.400 infizierte Schüler*innen und 56 infizierte Mitarbeitende an Schulen sowie 935 infizierte Kita-Kinder und 205 infizierte Kita-Mitarbeitende.
Diese Zahlen beziehen sich nur auf die Reihentestungen in den Kitas und Schulen und beinhalten nicht die diejenigen, die außerhalb dieser Einrichtungen positiv getestet wurden.
In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.
Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten.
Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.
Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen.
Die Impf-Hotline des Gesundheitsamtes ist montags bis samstags von 8 bis 16.30 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.