Gesundheit auf Deutsch – Training im „sprachraum“ der Stadtbibliothek  
Der "Sprachraum" der Stadtbibliothek Köln erweitert sein Programm um ein berufsbezogenes Angebot im Bereich Gesundheit. Am Donnerstag, 14. Februar 2019, von 17 bis 18 Uhr, startet die wöchentliche Veranstaltung "Deutsch im Beruf: Pflege, Medizin, Gesundheit". Das kostenfreie Training richtet sich an Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten und entweder bereits in einem Gesundheitsberuf arbeiten oder in diesem Sektor arbeiten möchten.  

Wie bei allen Angeboten im "Sprachraum" helfen Ehrenamtliche beim informellen Deutschlernen. Bei dem neuen Training haben sie durchweg einen medizinischen Hintergrund. So bieten sie den Lernenden (ab B1-Niveau) nicht nur die Möglichkeit zu sprechen, sondern auch Situationen durchzuspielen und sich mit Menschen auszutauschen, die bereits in Gesundheitsberufen arbeiten.  

Das Training ist kostenlos und kann ohne Anmeldung genutzt werden. Es findet jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im "Sprachraum" der Stadtbibliothek Köln, direkt neben dem Gebäude der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof, Köln-Innenstadt, statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.   Der "Sprachraum" der Stadtbibliothek ist ein offener Lernort für Menschen unterschiedlichster Herkunft und ein Treffpunkt für den interkulturellen Austausch. Er wurde im Oktober 2015 eröffnet und wird von Ehrenamtlichen betreut. Kontakt: sprachraum@stbib-koeln.de

E-Mail an die Stadtbibliothek "Sprachraum"

Baumpflegearbeiten und Baumfällungen im Inneren Grüngürtel
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt in der Zeit von Montag, 18. Februar, bis Freitag, 22. Februar 2019, am Hang des Inneren Grüngürtels, an der Abfahrt der Stadtautobahn in Fahrtrichtung Zoobrücke, Köln-Neustadt/Nord, den Baumbestand bearbeiten. Die beauftragte Firma entnimmt totes Holz, beseitigt Sturmschäden und Fehlentwicklungen der Krone und schneidet Äste zurück, die in den Bereich der Fahrbahn ragen. Zudem müssen wegen mangelnder Verkehrssicherheit Bäume gefällt werden, denn einige Bäume in dem Bereich sind abgestorben oder drohen abzusterben, einige Bäume befinden sich in Schräglage zur Fahrbahn, wodurch die Standsicherheit gefährdet ist. Das Baumpflegeunternehmen setzt bei seinen Tätigkeiten einen Hubsteiger mit Warntafel ein, wodurch eine Spur der Abfahrt zeitweise blockiert wird. Gearbeitet wird deshalb nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten von 9 bis 15 Uhr. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis. 

  

Virtuelle Realität: Stadtbibliothek Köln verleiht "Oculus Go"-Brillen  
Die Stadtbibliothek Köln möchte ihren Kundinnen und Kunden ermöglichen, im Alltag neue Technologien auszuprobieren. Ab sofort können sie 14 Tage lang die Virtual Reality-Brille "Oculus Go" testen. Diese gibt es seit Mitte 2018 und im Gegensatz zu anderen Modellen benötigt man im Betrieb weder einen PC noch ein Smartphone. Mit der "Oculus Go" können Nutzerinnen und Nutzer spielen, 360 Grad gefilmte Konzerte ansehen oder auch nur Fernsehen schauen. Über 1.000 Apps stehen für das Gerät zur Verfügung, darunter zahlreiche kostenlose.
Weitere technische Geräte, die Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek ausleihen können, sind zum Beispiel E-Reader oder mobile Mess-Stationen, mit denen man selbst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck, Lautstärke oder UV-Strahlung messen kann. Die Ausleihe der "Oculus Go" ist für Erwachsene ab 18 Jahren mit dem Mitgliedsausweis der Stadtbibliothek möglich. Zur Benutzung und Installation wird ein personalisiertes Konto bei Oculus oder Facebook benötigt.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit