Programm von Kölner Nachwuchsmusiker*innen in der Alten Feuerwache

Jugendliche bringen zeitgenössische Musik auf die Bühne, spielen und tanzen Klassiker der Moderne, präsentieren Uraufführungen oder zeigen ihre eigenen neuesten Kompositionen. Raum dafür bietet ihnen das 9. Jugendfestival Zeitgenössische Musik am Samstag, 6. November 2021, 13 bis 19 Uhr, in der Alten Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, Köln/Altstadt-Nord. Ziel dieses besonderen Festivals ist es, dass Kinder und Jugendliche die eigene Altersgruppe für zeitgenössischer Musik begeistern. Das Genre ist dabei weit gefasst: Experimentelle Musik, Improvisationen, Tanz, Neue Musik, Sound, Klangkunst, Choreographien, Elektronische Kompositionen.

Die jungen Musiker*innen und Komponist*innen gestalten ein abwechslungsreiches, unterhaltsam bis komisches Programm mit Uraufführungen, Choreographien, Musikvideos, Improvisationsworkshops und Gesprächsrunden. Im Tanzraum ist zudem eine Lounge eingerichtet, um zwischen oder nach den Programmpunkten entspannen zu können.

Vier kurze Konzerte von jeweils einer halben Stunde bringen Werke von Schüler*innen der Kompositionsklassen der Rheinischen Musikschule (RMS), der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf oder von Jugend-musiziert-Preisträger*innen zu Gehör. Neben der Tanzakademie der RMS tritt auch das Jugendensemble für Neue Musik der RMS auf, ebenso das sich selbst dirigierende Kölner Improvisationsorchester "KIO". Erstmalig nimmt auch die Rhythmik-Gruppe des Humboldt-Gymnasiums teil. Kompositionsstudierende des Instituts für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste Essen zeigen audiovisuelle Kompositionen. Die Cellistin und Improvisationskünstlerin Marei Seuthe lädt zum Improvisationsworkshop "Experimentelle Stimme" ein, das Kölner Improvisations-Orchester zum Mitmach-Workshop.

Das Festival ist ein Projekt der Rheinischen Musikschule Köln in diesem Jahr in Kooperation mit der KölnMusik/Kölner Philharmonie, dem WDR, der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule Köln, der Kompositionsklasse der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf, der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste.

Der Eintritt zu Veranstaltungen und Teilnahme an den Workshops sind kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Workshops ist aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl erforderlich. Anmeldung und Fragen sind möglich per E-Mail an oder telefonisch unter 01577 / 1852782.

Anmeldung und Fragen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit