Vorträge, Ausstellungen und Filmvorführungen

Noch bis zum 20. Oktober 2023 gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Im Gesundheitsamt der Stadt Köln findet am 19. Oktober 2023 von 15 bis 16.30 Uhr eine Filmvorführung und Diskussion zum Thema "Kinder von psychisch kranken Eltern" statt. Gezeigt wird der Dokumentationsfilm "Mama macht mich krank" mit einer Filmlänge von 43 Minuten.

Im Anschluss stehen für den gemeinsamen Austausch Holger Vinke (Sozialpädagoge) und die Kolleg*innen vom Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst zur Verfügung.

Um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail an gesundheitskoordination@stadt-koeln.de oder telefonisch unter 0221 / 221-24018.

Außerdem laden die Sozialpsychiatrischen Zentren in Köln zu Veranstaltungen ein:

16.Oktober 2023, 13 bis 15 Uhr: Vorstellung SPZ Chorweiler, Diakonie Köln und Region, Neißestraße 2, 50765 Köln

17. Oktober 2023, 16.30 bis 18 Uhr: "Wie erstelle ich eine Vorsorgevollmacht?" im SPZ Innenstadt, Caritas Köln, Loreleystr. 7, 50677 Köln

17.Oktober 2023, 13.30 bis 14.30 Uhr: Gemeinsam Singen im SPZ Lindenthal, DRK Köln, Luxemburger Wall 12, 50674 Köln

19. Oktober 2023, 15 bis 17 Uhr: Ausstellungseröffnung "nochmal von Vorn" im SPZ Nippes, Diakonie Köln und Region, Niehler Str. 83, 50733 Köln

In Deutschland ist jeder dritte Erwachsene im Laufe seines Lebens von einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen dabei Angststörungen, Depressionen und Suchterkrankungen.

Trotz ihrer allgegenwärtigen Präsenz sind psychische Erkrankungen leider häufig in der Öffentlichkeit ein Tabuthema. Die "KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit" verfolgt das Ziel, die Bevölkerung mit verschiedenen Veranstaltungen und einem abwechslungsreichen Programm auf das Thema aufmerksam zu machen, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen und das Bewusstsein für die eigene psychische Gesundheit zu sensibilisieren.

Weitere Informationen und das komplette Programm sind hier zu finden.

Anmeldung per E-Mail Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit