Das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern feiert Jubiläum
In diesem Jahr feiert das "Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern" 40-jähriges Bestehen. Am 29. September 1981 hatte der Rat der Stadt Köln die Einrichtung einer Gleichstellungsstelle beschlossen. Mit deren Besetzung 1982 wurde Köln in der Bundesrepublik zur Vorreiterin in Sachen Gleichstellung.
Die Anfänge sind geprägt von teils veralteten Rollenbildern, Sexismus am Arbeitsplatz und scheinbar unüberwindbaren Mauern zwischen dem feministischen Gedankengut der Frauenorganisationen Kölns und der Stadtpolitik und Stadtverwaltung. Dank Lie Selter, der zu diesem Zeitpunkt deutschlandweit ersten kommunalen Frauenbeauftragten, konnten viele Hürden abgebaut und ein Netzwerk geschaffen werden, in dem Frauenorganisationen und Stadtverwaltung noch heute Hand in Hand gehen.
Unter Christine Kronenberg erlebte die Gleichstellungsarbeit einen kräftigen Aufwind hinsichtlich der stadtinternen Frauenförderung. Dass die Ämter der Stadt Köln heute zur Hälfte von Frauen geleitet werden, ist unter anderem der Verdienst einer analytischen Bestandsaufnahme und der Implementierung zielgerichteter Fördermaßnahmen, wie Mentoring-Programmen, Genderschulungen oder regelmäßigen Frauennetzwerktreffen.
2019 hat Bettina Mötting die Nachfolge von Dagmar Dahmen angetreten und blickt heute – 40 Jahre nach Einrichtung der Stelle – auf ein breit gefächertes Themenfeld der Gleichstellungarbeit, das auf den Meilensteinen ihrer Vorgängerinnen aufbaut. Dabei geht sie mit dem seit 2021 neu eingerichteten "Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern" politisch neue Wege, baut innerstädtisch ein Bündnis für eine familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik auf und initiiert zu den "Orange Days" alljährlich eine stadtweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zurzeit setzt sie sich für die Gründung eines Fachbeirates für Mädchenarbeit ein. Das sind nur einige von vielen Themen, die sich analog zum gesellschaftlichen Wandel stets weiterentwickeln.
Das Amt beschäftigt neben der Gleichstellungsbeauftragten insgesamt 13 Mitarbeiter*innen, die in den Bereichen "interne" und "externe Gleichstellung" arbeiten und sich mit verschiedenen Projekten, beispielsweise "BerufBündnisLeben", befassen. Zum Jubiläum des heutigen "Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern" kommen Kölns kommunale Gleichstellungsbeauftragte zu Wort und sprechen über ihre persönlichen Themenschwerpunkte, ihre Erfolge sowie Hürden während ihrer Amtszeit.
Die drei kurzen Clips werden im Laufe der Woche über die städtischen Social-Media-Kanäle bereitgestellt und stehen auch hier zur Verfügung.