Standortmarketing mit kreativen Geschäftsideen
Am morgigen Samstag, 5. November 2016, erscheint die Sonderbeilage "Edition Wirtschaft 4.0 – 25 Ideen aus Köln" in der Süddeutschen Zeitung. In einer Gesamtauflage von 550.000 Stück wirbt das Magazin in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien für den Standort Köln.
In 25 kurzen Beiträgen zeigt das Standortporträt, mit wie viel kreativem Potential das Thema Digitalisierung in Köln angegangen wird. Beteiligt sind innovative Startups, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Bereiche Insurtech, Recruiting oder Green Energy prägen und vorantreiben. Genauso wie klassische Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung erkannt haben und für sich zu nutzen wissen.
Die 25 ausgewählten Ideen sind natürlich nur ein kleiner Auszug von dem, was Köln zu bieten hat. Unsere Stadt hält auch für die Zukunft noch einen reichhaltigen Fundus vor,
betont Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln.
Aber schon die dargestellten Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und vielseitig unsere Stadt in Sachen Digitalisierung aufgestellt ist und welches Potential in Köln steckt,
so Berg.
Das Magazin macht deutlich, dass Köln durch Gründerzentren, Coworking Spaces und durch die immer engmaschiger werdende Vernetzung mit Kapitalgebern und Investoren längst zur digitalen Hauptstadt Deutschlands avanciert ist. Erfahrene Unternehmer, sogenannte Business Angels, tragen zur weiteren Entwicklung ebenso bei wie das neue Digital Hub Cologne. Diese Plattform fördert die Zusammenarbeit von Startups, Mittelstand und Industrie.
Unsere Stärke ist, dass Kölns Digitales-Ökosystem aus so vielen unterschiedlichen Akteuren besteht,
erklärt Berg und ergänzt:
Sie haben hier optimale Möglichkeiten, die passenden Kunden und Partner zu finden. Damit wollen wir mit dieser prägnanten Standortbroschüre werben.