Kölner U-Bahn soll bei Rheinhochwasser vor Überflutungen geschützt werden
Am Dienstag, 22. November 2022, berät der Verkehrsausschuss über die Errichtung der ersten vier von insgesamt acht Hochwasserverschlusssystemen zum Schutz der unterirdischen Stadtbahn vor Grundwasser und Hochwasser, das durch ein Rheinhochwasser ausgelöst werden könnte. Die Verwaltung hat dazu eine Vorlage in den Gremienlauf gegeben. Bei den ersten vier Verschlusssystemen handelt es sich um die Stadtbahntunnelrampen am Perlengraben, an der Mindener Straße, an der Deutz-Kalker Straße sowie an der Amsterdamer Straße.
Das Hochwasserschutzkonzept der Stadt Köln zielt auf einen oberirdischen Hochwasserschutz im Stadtgebiet bis auf 11,90 Metern Kölner Pegel ab. Dies entspricht einem Hochwasser mit einem 200-jährlichen Wiederkehrintervall. Die Kölner U-Bahn, als besonders schutzwürdiger Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs, soll vor Überflutung geschützt und ein damit einhergehender längerer Ausfall vermieden werden. Auf der Grundlage von Gutachten werden die Planungen der Schutzmaßnahmen nach Wichtigkeit und Auswirkungen gemäß dem eintretenden Schadensszenario nach einer Prioritätenliste bearbeitet.
Die Gesamtkosten der Maßnahme für die ersten vier Hochwasserverschlusssysteme betragen gemäß aktueller Kostenberechnung etwa 27 Millionen Euro brutto. Nach europaweiter Ausschreibung im zweiten Quartal 2023 ist die Beauftragung der Bauleistung im dritten Quartal 2024 vorgesehen. Es ist beabsichtigt, die Hochwasserverschlusssysteme in einer jährlichen Baureihenfolge an den Rampen ab 2025 umzusetzen. Der zweite Baubeschluss über die weiteren vier Hochwasserverschlusssysteme wird zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich in 2026, dem Rat der Stadt Köln zur Entscheidung vorgelegt. Dieser wird die Rampen Zoo/Flora, der Herler Straße, der Neusser Straße und der Frankfurter Straße beinhalten. Aus vertrags- und vergaberechtlichen Gründen erfolgt eine zeitversetzte abschnittsweise Umsetzung der Maßnahmen. Nach weiterer Gremienbeteiligung wird der Rat der Stadt Köln am Donnerstag, 9. Februar 2023, über die Vorlage entscheiden.
Die Vorlage kann hier eingesehen werden.