Plattform wird um die Kategorie „Straßen-, Geh- und Radwegschäden“ erweitert
Das mehr als 2.800 Kilometer umfassende Kölner Straßennetz wird von städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig auf Schäden überprüft, die kontinuierlich behoben werden. Beeinträchtigungen auf den Kölner Straßen – zum Beispiel Schlaglöcher, beschädigte Gehwege oder Radwege – können telefonisch der "Schlaglochhotline" des Amtes für Straßen und Verkehrsentwicklung unter 0221 / 221-38141 gemeldet werden.
Über die Meldeplattform "Sag’s uns" können Bürgerinnen und Bürger bisher ihre Anliegen zu unterschiedlichen Kategorien wie beispielsweise "Straßenbeleuchtung", "Parkscheinautomat defekt", "Gully verstopft" oder "Wilder Müll" online melden und deren Bearbeitung nachverfolgen. Zusätzlich zu diesem Angebot hat die Stadt Köln auf ihrer Homepage die Meldeplattform "Sag’s uns" nun um die Kategorie "Straßen-, Geh- und Radwegschäden" erweitert, die ab sofort über diese Plattform gemeldet werden können.
Was passiert mit den Hinweisen?
Die Beseitigung von Schadstellen wird nach der Erfassung unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen priorisiert. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Reaktionszeiten für die zu ergreifenden Maßnahmen:
- Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallgefahren (Verkehrssicherungspflicht)
- Straßeninstandsetzungs- und Straßenunterhaltungsmaßnahmen
- Maßnahmen im Rahmen der Stadtbildpflege (Schönheitsreparaturen)
Schäden, die eine akute Unfallgefahr darstellen, werden unmittelbar beseitigt beziehungsweise abgesichert. Bei sich entwickelnden Schäden, die unter Straßeninstandsetzungs- und -unterhaltungsmaßnahmen fallen, besteht keine unmittelbare Gefahr. Solche Schwachstellen werden verstärkt beobachtet und mittelfristig beseitigt. Schönheitsreparaturen werden umgesetzt, wenn die personellen Kapazitäten dies ermöglichen.
Die Meldeplattform „Sag’s uns“ ist unter https://sags-uns.stadt-koeln.de/ erreichbar, außerdem über "Stadt Köln – Die offizielle App" im App Store (für iOS) und im Google Play Store (für Android).