MAKK ehrt Maler und Sammler Dr. Wilhelm Clemens mit einer Ausstellung

Am 5. Mai 2020 feiert das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) einen besonderen Jahrestag. Vor genau 100 Jahren wurde in einem feierlichen Festakt der Öffentlichkeit die Sammlung Clemens zugängig gemacht. Die Schenkung wurde vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Köln, Konrad Adenauer, am 31. März 1919 mit einem Danktelegramm betätigt und traf Anfang 2020 in Köln ein. Die Sammlung Clemens ist mit mehr als 1600 Objekten der freien Kunst und des Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum Barock die größte Einzelstiftung des Museums.  

Das MAKK ehrt den Maler und Sammler Dr. Wilhelm Clemens (1847-1934) mit einer besonderen Ausstellung, die zwar nicht wie geplant am 5. Mai, aber voraussichtlich am 26. Juni 2020 eröffnet werden kann. "Künstlerblick. Clemens, Sigmund & Siecaup" vereint drei unterschiedliche künstlerische Ebenen: 50 ausgewählte Preziosen der Sammlung Clemens werden mit den zeitgenössischen Positionen des Rotterdamer Künstlers Sigmund de Jong und der Kölner Künstlerin Ulrike Siecaup konfrontiert. Diese Positionierung schafft neue künstlerische Kontexte, die es ermöglichen, das einzelne Werk neu und anders zu betrachten.  

Am Jahrestag, dem 5. Mai 2020, startet das MAKK mit einem Audiovortrag der Kuratorin Dr. Romana Rebbelmund das digitale Angebot zur Sammlung Clemens, das auf der Internetseite des Museums veröffentlicht wird. Als Ausstellungsvorschau werden bis zur Eröffnung wöchentlich Objekte der Sammlung vorgestellt, die die Besucherinnen und Besucher dann in der Ausstellung "Künstlerblick" wieder- und neuentdecken können.

Museum für Angewandte Kunst Köln Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit