Koordinationsstelle Klimaschutz zieht positive Bilanz

Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und zwölf Jahren, die in den vergangenen Wochen besonders viel Fahrrad gefahren sind und somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben, sind vom 23. August bis 30. September 2019 mit einer Gratis-Eiskugel belohnt worden. An der Aktion der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln beteiligten sich insgesamt 18 Eisdielen. Für die Idee hatte der zehnjährige Gustav als jüngster Petent in der Geschichte im Mai 2019 vor dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden des Kölner Stadtrats geworben. Gustav hatte einen Brief an Oberbürgermeisterin Henriette Reker geschrieben und Vorschläge gemacht, wie man Menschen dazu bewegen kann, vom Auto aufs Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Er regte unter anderem an, junge Fahrradfahrer mit einem Gratis-Eis zu belohnen, wie es bereits in Bologna gehandhabt wird.  

Daraufhin hatte die Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln zahlreiche Eisdielen im gesamten Kölner Stadtgebiet kontaktiert, um für ein von Gustav vorgeschlagenes Belohnungssystem zu werben. 18 Eiscafés machten mit und haben Kinder, die aufs Fahrrad gestiegen sind, mit einer Gratis-Eiskugel belohnt. In nahezu jedem Stadtbezirk konnten mindestens ein bis zwei Eisdielen für die Aktion gewonnen werden.  

Eine tolle Aktion der Stadt. Es hat uns und unseren jungen Gästen sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten den Eindruck, dass den jungen Klimaschützern das durchs Radeln selbst verdiente Eis noch ein bisschen besser schmeckte

zieht Oliver Conrads vom Café Restaurant Palladio in Rodenkirchen Bilanz.  

Ich freue mich sehr, dass viele junge Menschen für den Klimaschutz geradelt sind. Sie haben somit ein Zeichen gesetzt zum Umdenken zu einer klimafreundlicheren und lebenswerteren Stadt

sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.  

Seit 25. September 2019 werden auch Erwachsene, die sich für den Klimaschutz engagieren, mit Eis, Veranstaltungsgutscheinen, Kaffeepaketen und anderen Preisen belohnt. Auch hier beteiligen sich insgesamt 18 überwiegend nachhaltige Geschäfte aus Köln. Die Stadt Köln kooperiert bei diesem Projekt mit dem Startup "Radbonus". Radfahrende können bis zum 19. November 2019 die mit dem Rad zurückgelegten Strecken via App erfassen und an Verlosungen teilnehmen. Den Siegern winkt ein Veranstaltungsgutschein im Wert von 100 Euro.  

Weitere Informationen zu Gratis-Eis für kleine Klimaschützer Zur App "Radbonus" Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit