Hilfsbereitschaft der Kölnerinnen und Kölner enorm

Am Samstagabend, 3. Oktober 2015, ist gegen 22:15 Uhr ein weiterer Sonderzug mit Flüchtlingen an der "Drehscheibe Köln" am Flughafen Köln/Bonn eingetroffen. Insgesamt wurden 362 Flüchtlinge von den Einsatzkräften und den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Bürgerschaft betreut, darunter etwa 60 Kinder.

Insgesamt versorgten 66 freiwillige Helferinnen und Helfer die Ankommenden mit Essen, Getränken und Kleidung, außerdem waren 23 Dolmetscherinnen und Dolmetscher sowie 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Stadt Köln und Notfallseelsorge sowie sechs Soldaten der Bundeswehr im Einsatz. 16 Menschen wurden in der Unfallhilfestelle versorgt, ein Kind musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Nach der Versorgung vor Ort wurden die Flüchtlinge von der Bezirksregierung Arnsberg mit sieben Bussen in Aufnahmeeinrichtungen in Linnich, Mönchengladbach, Coesfeld und Schloss Holte-Stukenbrock gebracht. Gegen 0:30 Uhr machte sich der letzte Bus auf den Weg.

Zur Versorgung der Flüchtlinge gab es auch wieder zwei Großspenden: Die Initiative "Easy Welcome" packte 500 Kulturbeutel mit Wasch- und Hygieneutensilien, die an der "Drehscheibe" verteilt werden. Die Belegschaft der Kölner Ford-Werke und die IG Metall stellten über 100 Kartons mit vorsortierter Winterkleidung und Schuhen für die Flüchtlinge zur Verfügung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit