Ausnahmegenehmigung des Landes für verkaufsoffenen Sonntag Mitte Dezember

Am Sonntag, 13. Dezember 2015, wird die nächste Teilstrecke der Nord-Süd-Bahn zwischen Severinstraße und Rodenkirchen im Severinsviertel in der Kölner Südstadt eröffnet. Die Anwohnerinnen und Anwohner wie auch alle Gewerbetreibenden an der Severinstraße und in dem Stadtviertel haben ganz besonders unter dem tragischen Einsturz des Stadtarchivs und den daraus resultierenden Folgen zu leiden. Die Interessensgemeinschaft Severinsviertel hatte daher den Wunsch geäußert, die Geschäfte anlässlich der Eröffnungsfeier öffnen zu dürfen. Daraufhin hatte Oberbürgermeister Jürgen Roters um eine Ausnahmegenehmigung des Landes gebeten.

Diese hat NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin nun erteilt:

Nach 14-jähriger Bauzeit, die für die Gewerbetreibenden und die Bürgerinnen und Bürger in der Kölner Südstadt erhebliche Belastungen mit sich gebracht hat, wird der südliche Streckenabschnitt der neuen Stadtbahn eröffnet. Das ist auch aus Sicht der Landesregierung ein Grund, die neue Mobilität und die Wiederbelebung des beliebten Viertels zu feiern. Dazu hat das Wirtschaftsministerium gerne ausnahmsweise einen zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag am 13. Dezember 2015 genehmigt.

An diesem Tag dürfen die Geschäfte demnach für fünf Stunden öffnen. Oberbürgermeister Jürgen Roters:

Es war mir eine Herzensangelegenheit, diesen Wunsch zu erfüllen und ich danke Minister Garrelt Duin ausdrücklich, dass er den verkaufsoffenen Sonntag ermöglicht. Die Menschen rund um die Severinstraße mussten viel ertragen und haben doch in Eigeninitiative etliches auf die Beine gestellt, um ihre Lage zu verbessern. Sie haben jede Unterstützung und dieses Fest in der Vorweihnachtszeit verdient.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit