
Friedhöfe bieten Bestattungsflächen und sind Orte der Trauer, des Gedenkens und Innehaltens. Und das werden unsere 55 städtischen Friedhöfe selbstverständlich auch bleiben.
Sie haben auch weitere wichtige und schützenswerte Funktionen. Mit einer Gesamtfläche von 480 Hektar stellen sie einen beachtlichen Erholungswert für die Bevölkerung dar. Gerade im innerstädtischen Bereich übernehmen sie zugleich oftmals die wichtigen Funktionen von Grün- und Parkanlagen. Friedhöfe sind ein bedeutender Bestandteil der Stadt- und Raumplanung, da sie für die Umwelt einen ökologischen und klimatischen Beitrag leisten. Sie sind Stadtoasen und wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna.
Im Veedel sind Friedhöfe auch Orte der Begegnung. Sie erzählen Geschichten und sind wichtige Zeitzeugen.
Seit Jahren beschäftigen sich Vertreter*innen der städtischen Friedhofsverwaltung im Arbeitskreis Friedhof mit Bestatter*innen, Steinmetz*innen, Friedhofsgärtner*innen, Florist*innen sowie Vertreter*innen der katholischen und evangelischen Kirche mit der Entwicklung der Friedhöfe angesichts des gesellschaftlichen Wandels und erarbeiten ein Zukunftskonzept.
Nun sind wir mit der Frage an die Bürger*innen herangetreten, wie der öffentliche Raum auf den Kölner Friedhöfen noch zusätzlich genutzt werden kann.