Diese Seite in Leichter Sprache anzeigen

Das Interesse an Einbürgerungen ist derzeit sehr hoch. Wir vergeben die Termine schrittweise, daher kommt es zu Wartezeiten. Wir bitten um Ihre Geduld.

Sollten Sie sich für eine Einbürgerung interessieren und noch keinen Termin angefragt haben, beachten Sie bitte die Informationen unter "Terminvergabe zur Antragstellung".

Sie möchten sich in den deutschen Staatsverband einbürgern lassen? Wir informieren Sie zu den Antragsvoraussetzungen und zum Verfahren.

Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, aber in Deutschland geboren und aufgewachsen sind oder sich seit mindestens fünf Jahren hier aufhalten und alle übrigen Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen, kommt eine Einbürgerung für Sie in Frage!

Mit dem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erhalten Sie alle in Deutschland geltenden bürgerlichen Rechte. Hier gehören zum Beispiel das Wahlrecht, das Recht auf Freizügigkeit innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union oder die Visafreiheit in vielen Ländern der Welt.

Benötigte Dokumente

aufklappen

Downloads und Infos

aufklappen

Allgemeine Voraussetzungen für eine Einbürgerung

aufklappen

Beratung

aufklappen

Antragstellung

aufklappen

Verpflichtungen während des Einbürgerungsverfahrens

aufklappen

Ablauf und Dauer des Verfahrens

aufklappen

Häufig gestellte Fragen

aufklappen

Gebühren

aufklappen

Rechtliche Voraussetzungen

aufklappen

Kontakt und Erreichbarkeit

Anschrift
Einbürgerung
Dillenburger Straße 56-66
51105 Köln
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
Zeichenerklärung
Telefon
0221 / 221-29835 Montag bis Freitag von 8-12 Uhr
Telefax
0221 / 221-22609
Kontakt
Öffnungszeiten

Persönliche Besuche und Vorsprachen sind nur mit Termin und einem Einladungsschreiben des Ausländeramtes möglich.
Termine können Sie schriftlich per E-Mail, Kontaktformular oder Post vereinbaren

Am Info-Point im Erdgeschoss erhalten Sie Ihre Wartemarke bei Terminen zur Antragsannahme. Die Büros der Einbürgerung finden Sie dann im 1. Stock des Gebäudes.

Anfahrt

aufklappen