
Deutzer Hafen

Willkommen im Deutzer Hafen
Der Deutzer Hafen wird ein lebendiges, buntes, gemischtes Viertel zum Wohnen und Arbeiten, mit allem, was zu einem attraktiven Leben in der Stadt gehört. Die Konversion des Deutzer Hafens in ein lebendiges Stadtquartier hat begonnen. Dort, wo jahrzehntelang Mehl und Stahl verladen wurden, wächst in den 2020er und 2030er Jahren ein gemischt genutztes Quartier heran.
Mit hohem Anspruch an Lebensqualität und Nachhaltigkeit entstehen hier vielfältige Wohn- und Arbeitswelten für circa 6.900 Bewohner*innen und rund 6.000 Arbeitsplätze sowie alles, was zu einem lebenswerten Quartier dazugehört: Kitas, eine Grundschule, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangebote, Parks, mehrere Stadtplätze, eine Promenade entlang des Hafenbeckens sowie Zugänge zum Wasser. Zwei neue Brücken über das Hafenbecken und ein ausgewogenes Verkehrskonzept ermöglichen fußgänger- und radfahrerfreundliche Mobilität. Die denkmalgeschützten Mühlengebäude werden umgebaut und bleiben dem Quartier als identitätsstiftende architektonische Wahrzeichen erhalten.
Aktuelles

