© Rheinisches Bildarchiv Köln

Die Historie

Die Geschichte des Deutzer Hafens reicht weit zurück, bis in die Zeiten, in denen Handel und Schifffahrt die Lebensader einer wachsenden Stadt bildeten. Bereits seit dem Mittelalter diente der Hafen als wichtiger Knotenpunkt für den Warentransport entlang des Rheins.

Historisches Gemälde von 1884, Aquarell von Wilhelm Scheiner vom Deutzer Hafen © Rheinisches Bildarchiv (rba_159 501)

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erlebte der Hafen einen weiteren Aufschwung, als er zu einem Zentrum für den Handel mit Kohle, Stahl und anderen Rohstoffen wurde. Die Silhouette der historischen Mühlengebäude prägte das Bild dieses lebendigen Industriegebiets.

Bisheriger Planungsprozess

aufklappen

Rückbau – seit 2021

aufklappen

So geht es weiter

aufklappen