Baumfällungen beginnen am kommenden Mittwoch – Ersatzpflanzungen folgen

Am Mittwoch, 4. Oktober 2017, beginnen gegen 10 Uhr auf dem Gelände der Willy-Brandt-Gesamtschule Im Weidenbruch in Köln-Höhenhaus, wie vom Rat der Stadt Köln beschlossen, die Arbeiten für einen Neubau der Schule für 1.300 Schülerinnen und Schüler sowie rund 110 Lehrerinnen und Lehrer.  

Dazu werden als erstes, nachdem der Vogelschutz mit dem Monat September endete, eine Reihe von Baumfällungen nötig, um Platz für das Baufeld zu schaffen. Es handelt sich um 115 Bäume, die unter die Baumschutzsatzung der Stadt Köln fallen, sowie 29 Bäume, die nicht unter die Baumschutzsatzung der Stadt Köln fallen – darunter sehr viele kleine Gehölze wie Birken, die sich selbst ausgesät haben. Nach Ende der Arbeiten erfolgen Ersatzpflanzungen für die 115 Bäume, die unter die Baumschutzsatzung fallen. Der größte Eingriff in den begrünten Bestandsböschungen entlang der Lückerather Straße. Unmittelbar nach Fertigstellung des Neubaus wird die Böschung mit dem Ziel einer sichtschutzwirksamen Begrünung wiederhergestellt. Der Vegetationsbestand auf dem gesamten Gelände wird sich sogar vergrößern.  

Beträgt der Anteil aus waldähnlichen Bereichen, Strauchpflanzungen und Rasenfläche bisher 19.000 Quadratmeter, so wird er nach Abschluss der Baumaßnahme laut Auskunft der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, die Bauherr ist, 28.000 Quadratmeter betragen. Die Entsiegelung ermöglicht die Übergabe eines attraktiven, vollständig neuen Schul- und Sportstandorts in Köln. Zum neuen Konzept gehören ein größerer Schulgarten, ein grünes Klassenzimmer sowie eine Waldagora als Versammlungs- und Lernort unter den Aspekten Umweltpädagogik und Klimaschutz. Zentraler Punkt wird ein Biotop mit eingezäunter Teichanlage für eine Entenfamilie sein, die sich bereits heute in einem Wasserbecken im Innenhof des Altbaus angesiedelt hat.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit