Wegen des hohen Besucherzuspruchs verlängert das Kölnische Stadtmuseum die Sonderausstellung "KÖLN 68! Protest. Pop. Provokation" vom 24. Februar bis zum 31. März 2019. Die Jubiläumsschau, gemeinsam kuratiert mit der Universität zu Köln, nimmt die vielschichtigen Ereignisse in Köln rund um das Jahr 1968 in den Fokus – mit eindrucksvollen Originalobjekten, Filmausschnitten, Musik und Zeitzeugen-Interviews. Wie in vielen anderen Städten rund um den Globus protestierten auch in Köln junge Menschen damals gegen die starren Verhältnisse. Alles stand auf dem Prüfstand: Politik, Wohnen, Sprache, Kunst, Kultur, Musik und Sexualleben. Und nicht nur die Studentenschaft ging auf die Barrikaden – Der Protest war in der Stadtgesellschaft allgegenwärtig. Die spannende Zeitreise zeigt: "Berlin brennt – Köln pennt?" Von wegen!

Die Sonderausstellung wird von vielen Veranstaltungen begleitet, beispielsweise einer Bustour mit Kabarettist Jürgen Becker und Autor Martin Stankowski ("Die Enkel der APO", Samstag, 19. Januar 2019, ab 10 Uhr (ausgebucht!)) oder ein Abend mit der Fluxusmitbegründerin Mary Bauermeister ("Aufbruch in die Freiheit", Freitag, 25. Januar 2019, 19 Uhr).

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit