Sechs Planungsbüros haben Beiträge eingereicht, drei Favoriten ausgewählt
Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens "Lindgens-Areal" wurde für die geplante Fläche zwischen Auenweg und Deutz-Mülheimer Straße ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt. Die Platzfläche als neuer Quartiersplatz wird zukünftig eine große Vielfalt an Nutzungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten und darüber hinaus das Lindgens-Areal insgesamt mit dem Mülheimer Süden verbinden. Bürger*innen können vom 18. September bis 13. Oktober 2023 die Wettbewerbsbeiträge (Planungsentwürfe) einsehen. Die Entwürfe werden im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2 a, Köln-Mülheim, ausgestellt.
Die Wettbewerbsentwürfe können ab 18. September 2023 auch online auf der städtischen Projektseite zum Mülheimer Süden unter "Aktuelles" eingesehen werden:
https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/stadtentwicklung/muelheimer-sueden/beteiligung-der-oeffentlichkeit-im-muelheimer-sueden
Insgesamt haben sechs Planungsbüros ihre Wettbewerbsbeiträge eingereicht, aus denen drei Favoriten ausgewählt wurden. Das Beurteilungsgremium, bestehend aus einer Vertreterin des Vorhabenträgers "Lindgens & Söhne GmbH & Co. KG", Fachleuten aus der Planungspraxis, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, kam in der Preisgerichtssitzung am 25. August 2023 zu folgender Auswahl der Planungsentwürfe:
1. Preis: GDLA, Gornik Denkel landschaftsarchitektur partg mbb Heidelberg
2. Preis: GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitektur, Kassel
3. Preis: KRAFT.Raum, Düsseldorf
Mit dem Wettbewerbsverfahren wurde für die zukünftig öffentliche Fläche, die dem zukünftigen Hochhaus und der angrenzenden Bebauung vorgelagert ist, eine für diesen Ort qualitätsvolle Gestaltung als Entrée in das neue Quartier gefunden. Der bestehende Baumbestand wird um zwei Bäume erweitert und in zwei prägnante Pflanzinseln integriert. Der Fokus lag unter anderem auch auf einer klimagerechten Platzgestaltung, der somit mitgedacht worden ist.