Rat der Stadt Köln nimmt Schenkung an das Rautenstrauch-Joest-Museum an
Teils nur wenige Quadratzentimeter groß sind die Jain-Miniaturen, die ein Sammler dem Rautenstrauch-Joest-Museum überlassen hat. Der Rat der Stadt Köln hat die wertvollen Miniaturmalereien – ihr Wert wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt – in seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 6. Februar 2018, als Schenkung angenommen.
Die indische Miniaturmalerei stellt eine der bedeutendsten Kunstformen Indiens dar. Die Miniaturen bieten dem Betrachter nicht nur aufgrund der Detailtreue und Ästhetik eine wahre Augenfreude, sondern ermöglichen einen Einblick in den kulturell-historischen Kontext. Bei den sieben Folios aus Indien handelt es sich um ausgesuchte Sammlerstücke der Jain-Miniaturmalerei von hoher Qualität. Die Folios sind Illustrationen von Jain-Schriften (aus dem Kalpa-Sutra und dem Sangrahani-Sutra) und decken verschiedene Stil-Epochen (15. bis 18. Jahrhundert) ab. Besonders herausragend sind zwei Folios im Jain-Moghul-Stil aus dem 17. Jahrhundert, die zum einen die acht Formen der Gewalt (Himsa) darstellen und zum anderen die Tiersymbole der Könige der zwölf Himmel der Vaimanika.