Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung "Mensch Wallraf!" im Historischen Archiv

Dr. Max Plassmann konturiert am Dienstag, 30. Januar 2018, um 18 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, den Sammler Ferdinand Franz Wallraf (1748 bis 1824) und beleuchtet die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe seiner Sammelleidenschaft.  

Durch seine Tätigkeit als Sammler und die Übergabe seiner Bestände an die Stadt Köln hat Ferdinand Franz Wallraf wertvolle kulturelle Schätze der kölnischen und rheinischen Vormoderne vor der Vernichtung bewahrt. Doch warum sammelte er überhaupt? War es die Manie eines weitsichtigen Mannes, ging es überhaupt nur darum, von den Kulturschätzen zu retten, was zu retten war? Oder hatte die Sammelleidenschaft auch politische und gesellschaftliche Ziele und Hintergründe? Was ist der Anteil des Menschen Wallraf, was der seines Umfeldes?  

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung "Mensch Wallraf! Köln und sein Erzbürger" statt, die in Kooperation mit Studierenden der Universität zu Köln gestaltet wurde und noch bis zum 9. März 2018 im Ausstellungsraum des Historischen Archivs zu sehen ist. Sie wird vor und nach dem Vortrag geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Ausstellung Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit