Begleitprogramm zur Ausstellung "Vergiss es! Nicht." startet
Mit einer Podiumsdiskussion startet am Donnerstag, 4. November 2021, das umfangreiche Begleitprogramm zur Ausstellung "Vergiss es! Nicht. Vom Erinnern und Vergessenwerden" (20. Oktober 2021 bis 8. Mai 2022) im Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln.
Moderatorin Vivian Perkovic diskutiert zum Auftakt mit dem Neurowissenschaftler Prof. Dr. Frank Jessen, dem Philosophen Prof. Dr. Dieter Sturma und der Fernsehredakteurin Beate Schlanstein über das Thema "Das Gedächtnis aus medizinischer, historischer und philosophischer Sicht".
Weitere Vorträge finden bis Anfang Mai nächsten Jahres zu verschiedenen Terminen im Vortragsraum des Historischen Archivs statt. Auch diese behandeln das Thema Gedächtnis aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Biologe Prof. Dr. Björn Schumacher beispielsweise referiert am 16. November 2021 über das Geheimnis des menschlichen Alterns, während der für die "Stolpersteine" bekannte Künstler Gunter Demnig am 25. Januar 2022 einen Vortrag zum Thema "Stolpersteine – Spuren und Wege" hält.
Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen um 18 Uhr im Historischen Archiv am Eifelwall 5, 50674 Köln statt. Der Eintritt ist frei. Ein gültiger 3G-Nachweis ist erforderlich.