"Jacques Offenbach – ne kölsche Jeck?" in der Kirche Herz Jesu

Die jüdische Tradition der Familie Offenbach und Jacques Offenbachs Kindheit in Köln steht im Mittelpunkt des Vortrags von Mario Kramp am Dienstag, 28. Januar 2020, 18 Uhr, in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, 50674 Köln.

Anton Henseler schreibt in seiner Offenbach-Biographie von 1930 über den bekannten Komponisten: "Die Eindrücke und Anregungen, die sein Geist in der rheinischen Metropole empfing, waren von entscheidender Bedeutung."

Mario Kramp referiert über das Kölner Musik- und Theaterleben und die vielen Eindrücke, die das "junge Köbesje" verarbeitete – vom Hänneschen über das Divertissementchen bis zum Karneval. Er stellt anhand vieler Dokumente und Bilder in seinem Vortrag die Frage, wieviel "Kölnisches", gar "jeckes Kölnisches" in Offenbach wohl steckte.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" statt, die noch bis zum 5. April 2020 in der Kirche Herz Jesu am Zülpicher Platz zu sehen ist. Sie wird vor und nach dem Vortrag geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit