Führung in der Flora zu heimischen und exotischen Nutzpflanzen
Viele unserer Nutzpflanzen und Hauptlieferanten an Stärke, Eiweiß oder Fett stammen nicht aus Europa, sondern sind eingebürgerte Migranten. Der Weizen kommt aus Vorderasien, Kartoffeln und Tomaten aus Südamerika. Nur etwa fünf Prozent der Pflanzenwelt baut der Mensch regelmäßig als Nutzpflanze und weit unter ein Prozent großflächig an. Darauf weist Arne Seringer vom Botanischen Garten bei seiner Führung am Sonntag, 27. September 2015, ab 11 Uhr durch die Flora hin. Dabei präsentiert er für uns Pflanzenfresser so manche Überraschung aus der Welt von Ananas bis Zimt.
Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Schaugewächshäuser. Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, jeweils Haltestelle Zoo/Flora, und der Stadtbahnlinie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus.
Verbinden lässt sich die Teilnahme an der Führung mit einem Besuch der Ausstellung "Die Letzten ihrer Art – Gefährdete Wildpflanzen im Botanischen Garten". Diese ist bis Sonntag, 27. September 2015, täglich von 10 bis 18 Uhr kostenlos zu besichtigen. Ebenfalls kostenfrei ist die unmittelbar benachbarte "Dahlienschau in der Flora" mit mehr als 330 Sorten und 1000 Pflanzen.