Optimierungen für "Laden und Liefern" kurzfristig umgesetzt
Die Stadt Köln hat im Sommer 2020 erste Maßnahmen des im März 2019 vom Verkehrsausschuss beschlossenen Verkehrsführungskonzepts Altstadt umgesetzt. Im Wesentlichen dienen die Maßnahmen der Reduzierung des Parkens im öffentlichen Straßenraum, der Senkung des Verkehrsaufkommens, der Erhöhung der Aufenthaltsqualität sowie der Stärkung des Fuß- und Radverkehrs. Durch den Wegfall von Parkplätzen konnten weitere Möglichkeiten für Außengastronomie wie auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und E-Scooter geschaffen werden.
Für die durch die umgesetzten Maßnahmen erzielte Erhöhung der Aufenthaltsqualität erhielt die Verwaltung viel Zuspruch. Gleichwohl wurden Beschwerden in Bezug auf verkürzte Lieferzeiten und eingeschränkte Ladezonen an die Stadt Köln herangetragen. Zur Entschärfung der Lieferproblematik wurden daher in einem ersten Schritt die Ladezeiten für die Sporergasse auf den Zeitraum von 6 bis 15 Uhr und die Martinstraße von 6 bis 18 Uhr verlängert (bislang jeweils von 6 bis 11 Uhr).
Parallel wurde eine Erhebung hinsichtlich der Anlieferzeiten durchgeführt, um eine bedarfsgerechte Optimierung hinsichtlich der Lieferzeiten in den Fußgängerzonen erarbeiten zu können. Die Stadt Köln wird daher basierend auf den Ergebnissen dieser Beobachtungen die Lieferzeiten in den Fußgängerzonen östlich des Alter Markt und des Heumarkt einheitlich bis 14 Uhr verlängern. Für die im Rahmen der ersten Umsetzungsphase im zentralen Altstadtbereich (Unter Taschenmacher, Alter Markt, Unter Käster und Bolzengasse) eingerichteten Fußgängerzonen gelten die Zeitfenster der Lade- und Liefertätigkeiten von 6 bis 11 Uhr unverändert. Ebenso unverändert bleiben aus diesem Grunde die Lieferzeiten in der Lintgasse und der Salzgasse, da ansonsten Wendemanöver in den engen Straßen notwendig wären. Zusätzliche Ladezonen wurden in den Straßen Große Budengasse und Kleine Budengasse eingerichtet. Die Optimierungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, indem die Beschilderung entsprechend geändert wurde.