Amateurboxer*innen empfehlen sich für Sommerspiele 2024
Die Stadt Köln besitzt eine herausragende Stellung als Austragungsort für internationale Sportwettkämpfe. Auch das hochrangige Amateurboxen ist in der Rheinmetropole prominent vertreten. So wird der neu gegründete Boxweltverband "World Boxing" vom Samstag, 28. Oktober, bis Dienstag, 31. Oktober 2023, sein erstes internationales Turnier im Maritim Hotel Köln austragen. Der "Cologne Boxing Cup" wird für viele Athlet*innen ein wichtiger Gradmesser für die Nominierung zur Weltqualifikation für die Olympischen Sommerspiele, die vom 29. Februar bis zum 12. März 2024 in Busto Arsizio (Italien) ausgetragen wird.
Unter der Schirmherrschaft der Staatssekretärin für Sport- und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, werden 120 Boxer*innen aus zehn Nationen in 13 olympischen Gewichtsklassen an den Start gehen. Kuba wird erstmalig ein Frauenteam in einen internationalen Wettbewerb entsenden. Aus Köln steigen Stefanie von Berge vom Traditionsklub S.C. Colonia 06 sowie Christopher Goman und Salah Ibrahim von den Faustkämpfern Köln-Kalk in den Ring.
Gekämpft wird jeweils am Samstag, 28. Oktober 2023, von 14 bis 22 Uhr, sowie Sonntag und Montag, 29. Oktober und 30. Oktober 2023, von 14 bis 22 Uhr, sowie am Finaltag, Dienstag, 31. Oktober 2023, von 16.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Der Sportdirektor und Generalsekretär des Deutschen Sportbox-Verbandes, Michael Müller, sowie Kölns Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger werden die offiziellen Siegerehrungen vornehmen. Dabei werden sie vom Kölner Sportmaskottchen TropS unterstützt.
Der "Cologne Boxing Cup" ist Teil des Kölner Sportjahres