Demokratie im Praxistest dreier Kölner Schulklassen

Zum 16. "Tag der Jugend im Rathaus" am 7. Dezember 2017 sind auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker Jugendliche zu Gast im Rathaus, um Demokratie hautnah zu erleben und auszuprobieren. Drei 10. Klassen aus der Europaschule in Zollstock, dem Schiller-Gymnasium in Sülz und dem Heinrich-Mann-Gymnasium in Volkhoven-Weiler konstituieren sich als "Kölner Rat" und halten eine fiktive Ratssitzung ab. Davor tagen sie bereits in "Fraktionssitzungen", unterstützt von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung.

Ziel ist es, Kölner Jugendlichen die Arbeitsweise des Kölner Rates näher zu bringen. Durch eigenes Handeln gewinnen sie lebendige Eindrücke von Abstimmungsprozessen und Funktionen in der Demokratie. Zudem üben sie, ihre Sichtweisen und Argumente zu Themen aus ihrem Lebensumfeld vorzutragen. Seit den Sommerferien haben sich die Jugendlichen im Unterricht darauf vorbereitet mit Untersuchungen, Bewertungen und eigenen Stellungnahmen, die in Ratsanträgen mündeten. Als Zuschauer der Ratssitzung sind Jugendverbände, Kinder und Jugendforen, Schulleitungen und Klassen dreier weiterführender Schulen auf die Gästetribüne eingeladen.

Im Anschluss können sich die Jugendlichen mit den handelnden Personen aus Rat und Verwaltung noch einmal abschließend austauschen. In einer Ausstellung erhalten Sie Informationen und Materialien zur Arbeit von Jugendorganisationen der Fraktionen sowie der Kölner Kinder und Jugendforen, verschiedenen Jugendorganisationen und -verbänden samt ihrer Projekte.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit