Ab Mitte Februar wird auch in Richtung Kalk wieder eine Spur befahrbar sein

Die Arbeiten an der zweigeteilten Straßenbrücke Deutzer Ring (B55), die über die Östliche Zubringerstraße (L124) führt, gehen zügig voran. Nach rund neunmonatiger Bauzeit - und damit rund einen Monat früher als vorgesehen - steht der Neubau des südlichen Teils der Brücke kurz vor dem Abschluss. In der Woche vom 1. bis 5. Februar 2016 verlegt das Amt für Brücken und Stadtbahnbau außerhalb der Hauptverkehrszeiten die Fahrspuren vom nördlichen Brückenteil, über den der Verkehr bisher in Richtung Severinsbrücke fließt, auf den neuen südlichen Teil. Gleichzeitig werden auch die derzeit noch gültigen Lastbeschränkungen für die Brücke aufgehoben.  

Sofort nach Umlegung der Fahrspuren beginnt die Stadt mit den Vorbereitungen für den Abbruch des nördlichen Brückenteils. Der Abriss erfolgt - zum Teil auch in Nachtarbeit - am Wochenende nach Karneval, also vom 13. bis 15. Februar 2016. Während der Arbeiten müssen aus Sicherheitsgründen sowohl der neue, südliche Teil der Straßenbrücke Deutzer Ring als auch die Östliche Zubringerstraße im Brückenbereich voll gesperrt werden. Über den genauen Zeitplan für die Arbeiten und die Sperrungen wird die Stadt in Kürze ausführlich informieren.  

Nach der Wochenendsperrung, also ab Montag, 15. Februar 2016, öffnet die Stadt auf dem südlichen Brückenteil auch wieder die Verbindung von Deutz nach Kalk. Diese Strecke von Deutz bis zum Anschluss an die Kalker Hauptstraße war wegen der Brückensanierungen mehr als drei Jahre unterbrochen. Die dann geltende Verkehrsregelung mit zwei Fahrstreifen in Richtung Severinsbrücke und einem Fahrstreifen in Richtung Kalk bleibt bis zur Fertigstellung des nördlichen Brückenteils so bestehen. Mit dem Neubau des nördlichen Brückenteils wird direkt nach Abriss begonnen. Einzelheiten zum Bauzeitenplan werden derzeit mit den ausführenden Firmen festgelegt.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit