Oberbürgermeisterin Henriette Reker diskutiert mit Jugendlichen im Rathaus
Oberbürgermeisterin Reker lädt alle Kölner Jugendlichen ganz herzlich zum "Stadtgespräch Jugend" am Donnerstag, 13. Februar 2020, 18.30 bis 21 Uhr, in die Piazzetta des Historischen Rathauses ein. Unter dem Motto #DeineStadtDeineThemen möchte sich Oberbürgermeisterin Reker mit Jugendlichen bei diesem besonderen Stadtgespräch über deren aktuelle Erfahrungen, Ideen und Vorschläge für die Stadt Köln austauschen.
Was bewegt Kölner Jugendliche? Oberbürgermeisterin Reker ist überzeugt:
Ihr seid Expertinnen und Experten in eigener Sache. Ihr wisst am besten, was verbessert werden müsste, damit sich Kinder und Jugendliche in Köln noch besser entwickeln und aufwachsen können. Ich möchte mit Euch darüber diskutieren, wie sich unsere Stadt aus Eurer Sicht verändern muss. Ich würde mich freuen, Euch im Rathaus zu treffen.
2018 führte Köln eine stadtweite Jugendbefragung durch, an der sich 5.000 junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren online beteiligten. Die meisten gaben an, sich in Köln wohlzufühlen. Sie sahen aber auch Entwicklungsbedarf in vielen Themenbereichen. Mit dem "Stadtgespräch Jugend" will Oberbürgermeisterin Reker in den konstruktiven Austausch treten:
Ich bin davon überzeugt, dass die jungen Kölnerinnen und Kölnern uns wertvolle Anregungen geben werden, wie wir die Stadt auch in ihrem Sinne voranbringen können.
Nach einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde tauschen sich Jugendliche mit der Oberbürgermeisterin in einem ersten Teil über verschiedene, vorab ausgewählte Schwerpunktthemen aus – etwa über die Ausstattung von Schulen und Jugendzentren, den Verkehr, den Umweltschutz oder die Sicherheit im öffentlichen Raum. In einer offenen Gesprächsrunde können Jugendliche ihre Anliegen, Ziele, Anregungen und Ideen mit Oberbürgermeisterin Reker diskutieren. Außerdem präsentiert sich das Kinder- und Jugendbüro, Alter Markt, mit einem Stand in der Piazzetta.
Gemeinsam mit zwei Jugendlichen moderiert Ralph Caspers ("Wissen macht Ah!", "Quarks und Co") das "Stadtgespräch Jugend".