Jahresbericht 2020/2021 wird veröffentlicht
Die Stadtbibliothek Köln veröffentlicht ihren Jahresbericht 2020/2021. Das vergangene Jahr war spätestens mit den Coronaschutzmaßnahmen Mitte März und der damit einhergehenden, erstmaligen Schließung aller Bibliothekseinrichtungen das genaue Gegenteil von "business as usual".
Das Team der Stadtbibliothek stand und steht auch inmitten der Corona-Pandemie den Nutzerinnen und Nutzern zur Seite und fand zahlreiche Lösungen für zuvor ungekannte Herausforderungen – sei es die Erweiterung des zuvor schon reichhaltigen Digital-Angebots oder zuletzt die "Bibliothek to go".
Die Sonntagsöffnung der Zentralbibliothek ab August 2020 und ein etwas anderes, aber stets sicheres MINT-Festival mit mehr als 100 Workshops während der Herbstferien sowie eine Vielzahl anderer virtueller und "echter" Veranstaltungen gehörten zu den Highlights in 2020. Dafür mussten auch spezielle Hygienekonzepte entwickelt werden.
Der Jahresbericht schaut neben dem Rückblick auch optimistisch in die Zukunft und gibt Einblicke in wichtige Projekte und Innovationen, an denen gerade gearbeitet wird: von einer Saatgutbibliothek in Chorweiler über ein neugestaltetes Leseköfferchen für alle Kölner Neugeborenen bis hin zum voll ausgestatteten Social-Media-Studio in der Zentralbibliothek. Dies macht Vorfreude auf die Zeit, wenn wieder ein physischer Besuch in der Stadtbibliothek Köln möglich sein wird.