Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Wünsche und Vorstellungen zu äußern

Am Rheinufer in Deutz errichtet die Stadt Köln einen neuen Bewegungsparcours mit verschiedenen Outdoor-Fitnessgeräten. Das Angebot soll zum Sport im Freien animieren und richtet sich an Kinder und Erwachsene, Anfänger und Profis. Fest steht, dass es Geräte für Menschen mit Behinderung geben wird, über das weitere Angebot sollen die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.

Am Freitag, 13. September 2019, 16 bis 17.30 Uhr, stellt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf Grundlage eines Vorentwurfs verschiedene Gerätekombinationen für unterschiedliche Trainingsschwerpunkte wie Krafttraining, Mobilisation, Koordination und Sprungtraining vor. Die Bürgerinnen und Bürger können anschließend ihre Wünsche und Vorstellungen äußern. Diese werden gesammelt und ausgewertet und fließen in das weitere Verfahren mit ein. Treffpunkt für die Bürgerbeteiligung ist der Hafenpark Deutz, Siegburger Straße / Ecke Alfred-Schütte-Allee, Köln-Deutz.

Das Projekt ist Teil des Gesamtkonzeptes "Bewegungsparcours im Kölner Grün", das insgesamt acht groß angelegte Bewegungsparcours und mehrere quartiersbezogene Bewegungs-Stationen umfasst. Für den Bewegungsparcours im Hafenpark Deutz hat der Rat der Stadt Köln 250.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit