Regenbogenflaggen wehen zum Christopher Street Day auf zwei Rheinbrücken

Anlässlich des 30. Kölner Christopher Street Day (CSD) beflaggen die Stadt Köln und der Kölner Lesben- und Schwulentag (KLuST e.V.), Veranstalter des zweiwöchigen Cologne Pride-Programms, auch in diesem Jahr wieder die Deutzer- und die Zoobrücke. Der CSD steht wieder unter dem Motto "Für Menschenrechte – Viele. Gemeinsam. Stark!" Insgesamt stellt der KLuST e.V. dafür mehr als 240 Regenbogen-Flaggen zur Verfügung. Bis einschließlich 29. August 2021 säumen 186 Flaggen die Zoobrücke, 60 weitere hängen auf der Deutzer Brücke. Zudem werden vom 27. bis 29. August 2021 vor dem Historischen Rathaus, dem Stadthaus Deutz sowie allen Bezirksrathäusern Regenbogenflaggen gehisst.

Zum fünften Mal in Folge lädt die Stadt Köln unter dem Motto "Sister Cities Stand Together" Gäste aus Kölner Partnerstädten zum Christopher Street Day ein. In diesem Jahr kommen die Gäste aus Kattowitz (Polen) und Lille (Frankreich). Neben Aktivist*innen von lokalen Menschenrechtsorganisationen haben erstmals auch zwei Vertreter*innen der Stadtverwaltung aus Kattowitz die Einladung der Stadt Köln zum Austausch angenommen.

Das viertägige Programm setzt auf internationale Solidarität, Vernetzung und gegenseitiges "Empowerment" beim weltweiten Einsatz für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Damit folgt die Verwaltung einem Auftrag des Rates der Stadt Köln, das Thema Menschenrechte stärker in den Fokus der Städtepartnerschaftsarbeit zu rücken.

An der CSD-Parade am Sonntag, 29. August 2021, werden sich wieder Mitarbeitende der Stadt Köln sowie deren Familienmitglieder und Freund*innen mit einer Fußtruppe beteiligen. Damit setzt die Stadt Köln ein Zeichen für eine diskriminierungsfreie Stadtverwaltung, in der alle Kolleg*innen frei von Vorurteilen und Ausgrenzung arbeiten und agieren können. Zudem bringt sie ihre unterstützende und wertschätzende Haltung gegenüber der Vielfalt ihrer Beschäftigten zum Ausdruck. Initiiert wurde die städtische CSD-Teilnahme durch "Buntwerk", dem Netzwerk der LSBTI-Mitarbeitenden in der Kölner Stadtverwaltung

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit