Dreimonatiger Aufenthalt in der Istanbuler Künstlerresidenz Atelier Galata

Nach intensiven Gesprächen zur aktuellen Lage in der Türkei hat sich die Stadt Köln entschieden, auch im Jahr 2019 wieder das Künstler- und Autorenstipendium in der Istanbuler Künstlerresidenz "Atelier Galata" auszuschreiben. Das Kulturamt der Stadt Köln vergibt für den Zeitraum 1. Juli bis 30. September 2019 ein Stipendium im Bereich Literatur, für den Zeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2019 im Bereich Bildende Kunst/Medienkunst.

Der von der Stadt geförderte Aufenthalt umfasst die kostenlose Nutzung eines Wohnateliers im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu, eine monatliche Unterstützung von 1.000 Euro sowie einmalig bis zu 300 Euro für An- und Abreise. Im Anschluss an das Stipendium unterstützt die Stadt Köln eine Veranstaltung, um die Arbeitsergebnisse vorzustellen. Der Atelier Galata-Stipendiat beziehungsweise die -Stipendiatin soll die Entwicklung der Kunstszene in Istanbul kennenlernen, internationale Kontakte knüpfen oder intensivieren, Projektideen mit anderen Künstlern austauschen oder entwickeln und nach Abschluss neue Impulse in die Kölner Kunstszene einbringen. Nach der Rückkehr wird der Stipendiat oder die Stipendiatin sein in Istanbul entwickeltes Projekt beziehungsweise die dort realisierten Arbeiten in Köln vorstellen. In Istanbul steht den Stipendiaten ein Betreuer für persönliche und künstlerische Angelegenheiten zur Verfügung, dennoch erfolgt die Teilnahme am Stipendium auf eigene Verantwortung.

Bis zum 31. Mai 2019 können sich freischaffende professionelle Künstlerinnen oder Künstler und Autorinnen oder Autoren nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder Vergleichbarem bewerben. Sie müssen in Köln leben oder einen Köln-Bezug haben und sollten bereits eine gewisse öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfahrungen vorweisen können. Für die Stipendiatin beziehungsweise den Stipendiaten besteht Residenzpflicht. Die Auswahl der Stipendiatinnen beziehungsweise Stipendiaten trifft eine Fachjury nach der Qualität der bisherigen künstlerischen Tätigkeit und der künstlerischen Qualität des für das Stipendium eingereichten Projektvorschlags.

Anlässlich "10 Jahre Atelier Galata" erscheint am 21. Mai 2019 eine Publikation über die Retrospektive "Aufwachen in Istanbul", die Ende 2017 in Köln organisiert wurde, inklusive Interviews mit den beteiligten 18 ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten und am Projekt beteiligten Personen und Gästen aus Istanbul. Am 21. Mai 2019 wird das Jubiläum im Kölner Literaturhaus gefeiert, mit Katalogpräsentation zu Ergebnissen und Recherchen der ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Gesprächen über Kunst, Literatur und die Bedeutung von interkulturellem Austausch zwischen Deutschland und der Türkei. Mit dabei sein werden: Stan Lafleur (Stipendienjahr 2013, 2018), Evamaria Schaller (2016/2017) und Katharina Cromme (2018/2019), die Einblicke in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen vom Bosporus geben werden. Herausgeber: Kulturamt der Stadt Köln. binooki Verlag, Berlin, ISBN 978-3-943562-651.

Nähere Informationen zur aktuellen Ausschreibung, die notwendigen Unterlagen zur Bewerbung und weitere wichtige Informationen erhalten Interessierte im Internet und beim Kulturamt. Bei inhaltlichen Fragen steht Nadine Müseler, E-Mail: nadine.mueseler@stadt-koeln.de, Telefon: 0221/221-23643, zur Verfügung, bei Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und der Jurysitzung Beate Riebesam, E-Mail: beate.riebesam@stadt-koeln.de, Telefon (Montag, Dienstag und Freitag): 0221/221-23843.    

Weitere Informationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit