Bei den Kinder-Willkommen-Besuchen werden Eltern nach der Geburt unterstützt
Bereits im 17. Jahr begrüßt die Stadt Köln gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen neugeborene Kinder in Köln und gratuliert den Eltern zur Geburt. Bei den "Kinder-Willkommen-Besuchen" (KiWi) informieren ehrenamtliche Mitarbeitende Kölner Mütter und Väter in einem persönlichen Gespräch über Angebote und Hilfsmöglichkeiten in ihrem Stadtbezirk. Bei einem Hausbesuch, dem die Eltern vorher zugestimmt haben, überreichen die Ehrenamtlichen zudem die blaue KiWi-Tasche mit einer Informationsmappe und Geschenken der Kooperationspartner*innen.
Aktuell sucht die Stadt Köln neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die mit den KiWi-Besuchen Kölner Familien unterstützen möchten. Interessierte werden in einer mehrtägigen Schulung ab März 2025 auf dieses erfüllende Engagement vorbereitet. Sie sollten kommunikativ und offen für Neues sein sowie Spaß daran haben, sich für Familien in Köln zu engagieren. Die Ehrenamtlichen werden nicht nur in den Schulungen umfassend auf ihre Aufgabe vorbereitet, sondern erhalten auch danach fortlaufend Begleitung und Unterstützung.
Die Kinder-Willkommen-Besuche in Köln werden von der Bundesinitiative Frühe Hilfen unterstützt. Frühe Hilfen sind Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Informationen zu den KiWi-Besuchen und den Schulungen erhalten Interessierte ganzjährig beim städtischen KiWi-Telefon unter der Rufnummer 0221 / 221-28591, per E-Mail.