Inklusionsbericht: Beschäftigungsquote liegt bei über neun Prozent

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Stadtverwaltung Köln erfolgreich für die Teilhabe von Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung. So gelingt es der Stadt Köln seit 2004, die gesetzliche Pflichtquote der Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung von fünf Prozent zu erfüllen und weiter auszubauen.  

1.765 städtische Mitarbeitende haben eine Schwerbehinderung. Im Jahr 2021 wurden 52 neue Mitarbeitende mit Schwerbehinderung eingestellt. Die Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen bei der Stadt lag dabei mit 9,02 Prozent erstmals über der Neun-ProzentMarke.  

Deshalb ist die Gestaltung eines entsprechenden Arbeitsumfeldes eines der größten Anliegen der neuen Inklusionshauptbeauftragten Bettina Baum. Wertschätzung, Kollegialität sowie Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sind für sie wichtige Voraussetzungen, "um gut miteinander arbeiten zu können und gute Arbeit zu leisten".  

Diese und weitere Informationen können Interessierte dem Inklusionsbericht 2021 entnehmen. Nach der Vorstellung des Berichts im Ausschuss für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/Vergabe/Internationales wird der Inklusionsbericht auf der Internetseite der Stadt Köln veröffentlicht.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit