Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum thematisiert das Thema "Flucht"

Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Die kleine Ausstellung des "Eine Welt Netz NRW e.V.“, die vom 9. bis 14. April 2019 im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt zu sehen ist, schlägt einen weiten Bogen von den aktuellen Flucht-Bewegungen bis zur Geschichte Europas und Afrikas der letzten 500 Jahre. Man kann die Gegenwart kaum verstehen, wenn man die Geschichte nicht kennt. Diese Ausstellung trägt dazu bei, den oft oberflächlichen Diskussionen mehr Tiefe zu verleihen. Flucht bleibt noch lange ein Thema entwicklungspolitischer Aufklärungsarbeit.  

Gestaltet wurde die Ausstellung "Schwarz ist der Ozean" vom Eine Welt-Promotor für Flucht und Migration Serge Palasie unter anderem mit Bildern des Künstlers William Adjété Wilson aus dessen Werk "L´Ocean Noir".  

Der Eintritt ist frei.  

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr zu sehen, Donnerstag von 10 bis 20 Uhr.  

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Haltestelle Neumarkt (zwei Minuten Fußweg)
KVB-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18
Buslinien 136, 146
Tiefgarage Cäcilienstraße direkt unter dem Museum,
Einfahrt über die Cäcilienstraße  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit