Arbeiten in Weidenpesch nehmen rund zwölf Monate in Anspruch
Im Auftrag der Stadt Köln wird die Jesuitengasse zwischen Amboßstraße und Schmiedegasse saniert und umgestaltet. Gleichzeitig wird die Beleuchtung erneuert. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt auf Beschluss der Bezirksvertretung Nippes und des Finanzausschusses des Rates der Stadt Köln. Die Sanierung ist notwendig, da sowohl die Tragschichten und Frostschutzschichten der Fahrbahn als auch die Gehwege erneuert werden müssen. Neben dem Ausbau der vorhandenen Gehwege auf eine Breite von zwei Metern, wird im Einmündungsbereich Jesuitengasse, Feuerstraße, Amboßstraße und Floriansgasse in Richtung Kreisverkehr Jesuitengasse/Kapuzinierstraße ein zusätzlicher Fußgängerüberweg eingerichtet.
Außerdem werden im Auftrag der RheinEnergie AG die Versorgungsleitungen erneuert und im Auftrag der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Kanalbauarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn der Jesuitengasse soll im Zuge der Sanierung wieder in Asphalt hergestellt werden, die Gehwege in Plattenbauweise. Die neue Beleuchtungsanlage wird mit LED-Leuchten an Normmasten ausgeführt.
Die Arbeiten zur Umsetzung der Gesamtmaßnahme werden am 7. Juni 2022 beginnen und voraussichtlich zwölf Monate andauern.
Ablauf der Arbeiten und verkehrliche Einschränkungen
1. Abschnitt (Leistungen Straßenbau, StEB, RheinEnergie):
Die Arbeiten beginnen in der Jesuitengasse zwischen Pallenbergstraße und Klarissenweg/Klosterfraugasse. Die Jesuitengasse wird während des ersten Bauabschnittes von der Pallenbergstraße bis zur Zufahrt Klarissenweg voll gesperrt. Um die Zufahrt zum Klarissenweg, dem Cellitinnenweg und der südlichen Jesuitengasse zu gewährleisten, wird die Einbahnstraßenregelung ab dem Kreisverkehr Schmiedegasse aufgehoben.
Nach Abtrag der Straßenoberfläche durch die Stadt Köln finden Umlegungsarbeiten von Gasleitungen und Wasserleitungen der RheinEnergie AG zwischen der Amboßstraße und dem Klarissenweg statt. Im Anschluss wird im gesamten Bereich sukzessive der alte Kanal gegen den neuen Kanal in größerer Dimension als Wanderbaustelle in offener Bauweise innerhalb der Vollsperrung verlegt. Dieses erfolgt von der Klosterfrauengasse in Richtung des Anschlussschachtes nahe der Pallenbergstraße.
Nach Erneuerung des Kanals erfolgt die Straßenwiederherstellung/ Straßenneugestaltung in diesem Abschnitt.
2. Abschnitt (Leistungen Straßenbau, RheinEnergie):
Im nächsten Abschnitt wird der Einmündungsbereich Jesuitengasse/Feuerstraße/ Amboßstraße/Floriansgasse umgestaltet. Auch hier werden Versorgungsleitungen durch die RheinEnergie AG umgelegt. Der Kreuzungsbereich Floriangasse/Jesuitengasse/Amboßstraße und Feuerstraße wird in dieser Zeit gesperrt. Die Floriansgasse, die Amboßstraße und Feuerstraße werden dann als Sackgassen ausgewiesen.
3. Abschnitt (Leistungen Straßenbau, RheinEnergie):
Danach werden durch die RheinEnergie AG die Versorgungsleitungen auf der Jesuitengasse zwischen Klarissenweg und Schmiedegasse erneuert und der Straßenquerschnitt der Jesuitengasse neu gestaltet. In diesem letzten Bauabschnitt wird die Jesuitengasse zwischen Klarissenweg und Schmiedegasse voll gesperrt.
Umleitungen werden eingerichtet.
Die Anlieger*innen wurden durch eine Hauswurfsendung über die Maßnahme informiert.
Details zur geplanten Maßnahme finden Sie hier.