Einblicke in das Mammutprojekt der Restaurierung – Arbeiten am Heumarkt erlebbar

Das Historische Archiv der Stadt Köln lädt am morgigen Dienstag, 8. Dezember 2015, um 16.30 Uhr zu einer Archivar-Restauratoren-Sprechstunde und um 18 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung "Achtung Patenkinder! Ein Projekt für Vergangenheit und Zukunft" ein. Beide Veranstaltungen finden im Historischen Archiv der Stadt Köln, am Heumarkt 14, statt.  

Im Rahmen der Archivar-Restauratoren-Sprechstunde sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihr "privates Archivgut" – Fotoalben, Briefe, Urkunden, (Tage-) Bücher – mit ins Archiv zu bringen und von Experten begutachten zu lassen. Archivare helfen bei der Identifikation und Einordnung der privaten Schätze, Fachrestauratoren geben Tipps zur optimalen Lagerung und Erhaltung. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.  

Die anschließende Führung durch die Ausstellung bietet Einblicke in das Mammutprojekt der Restaurierung der beim Einsturz des Archivs beschädigten Archivalien. Beispielhaft zeigt sich, wie eine restauratorische Bearbeitung selbst völlig zerstört und verloren scheinende Objekte wieder in einen benutzbaren Zustand bringen kann. Zentrales Thema ist dabei das Projekt der Restaurierungspatenschaften, mithilfe dessen bereits mehr als 300.000 Euro für die Restaurierung bestimmter Archivalien gesammelt werden konnten.  

Videobeiträge machen die Arbeiten aus dem Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Köln-Porz auch am Heumarkt erlebbar. Ausgestellt sind außerdem einige ausgewählte Original-Archivalien, unter anderem die Stadtkölnischen Statuten von 1437, die eine Ergänzung und Verfestigung des Verbundbriefes – der Kölner Stadtverfassung von 1396 – darstellten. Auch hier ist der Eintritt frei.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit