In einem Gebäudekomplex an der Neusser Straße soll eine Notleitstelle entstehen

In seiner Sitzung von Donnerstag, 6. Februar 2020, beauftragte der Rat der Stadt Köln die Verwaltung mit den notwendigen Maßnahmen zur baulichen Ertüchtigung eines Gebäudekomplexes an der Neusser Straße in Köln-Weidenpesch. Hier soll eine Notleitstelle für die Feuerwehr Köln in Betrieb genommen werden.

Die geplante Notleitstelle übernimmt im Fall einer wesentlichen Betriebsstörung in der Hauptleitstelle deren Betrieb und dient auch während der Erneuerung der Leitstellentechnik der Hauptleitstelle ("Projekt Leitstelle2020") als Ausweichstandort.

Mit dem heutigen Ratsbeschluss und der daraus resultierenden Bereitstellung von insgesamt 1,25 Millionen Euro ist es nun möglich, die baulichen Maßnahmen zu beauftragen.

Im Rahmen des Gesamtprojekts "Leitstelle2020" dient die Notleitstelle den Leitstellendisponenten auch als Schulungsort, um sich mit der neuen Leitstellen-Hard- und Software vertraut zu machen. Um Synergien zu nutzen, besteht dort außerdem die Möglichkeit, bei sehr hohen Notrufaufkommen weitere Kapazitäten zur Notrufbearbeitung bereitzustellen.

Der Leiter der Feuerwehr Köln, Dr. Christian Miller, zeigte sich erfreut:

Der heutige Ratsbeschluss ist ein weiterer Meilenstein im Gesamtprojekt ‚Leitstelle2020‘, mit welchem wir künftig notwendige Redundanzen für einen sicheren Leitstellenbetrieb schaffen können.

Die bisherige Notleitstelle der Feuerwehr Köln auf der Feuer- und Rettungswache Marienburg im Kölner Süden genügt mit ihren acht Arbeitsplätzen bei Weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine kritische Infrastruktur,

so Miller weiter.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit