Materialien aus Köln werden künftig im Landesarchiv Düsseldorf bearbeitet
Nach dem Einsturz des historischen Archivs der Stadt Köln im Jahre 2009 hat die Stadtverwaltung etwa 600 Meter Archivgut im "Asyl"-Archiv in Siegen eingelagert. Am heutigen Donnerstag, 17. September 2015, wurden die letzten Kartons aus dem vorübergehenden Lager geräumt. Schon wenige Tage nach dem Unglück hatte der Stadtarchivar der Stadt Siegen, Ludwig Burwitz, den Kölner Kolleginnen und Kollegen seine Hilfe angeboten. Unentgeltlich stellte er in seinem Magazin Raum für die geborgenen Archiv- Materialien zur Verfügung.
Die 500 kleinem und 1.550 großen Kartons sowie 60 Sonderobjekte aus Siegen lagern nun im ehemaligen Landesarchiv in Düsseldorf. Dort hat das Historische Archiv schon seit März 2015 Räume zur Lagerung und Sortierung des Archivguts angemietet. Siegen ist das erste "Asyl"-Archiv, aus dem Archivgut unerfasst an einen zentralen Ort transportiert wurde, um es dort zu bearbeiten. Von den ursprünglich 20 "Asyl"-Archiven sind noch acht belegt, sechs müssen nach und nach geräumt werden.