Weiterer fahrradfreundlicher Abschnitt auf der Richard-Wagner-Straße

66 Foto Richard-wagner-straße Radfahrstreifen © Stadt Köln
Radstreifen Richard Wagner Straße

Auf der Richard-Wagner-Straße richtet die Stadt Köln derzeit auf einem weiteren 240 Meter langen Abschnitt einen Radfahrstreifen nach neuem Kölner Standard in 2,50 Meter Breite ein. Dafür wird zwischen der Moltkestraße und der Händelstraße die Anzahl der durchgängigen Autofahrspuren von zwei auf eine reduziert. Außerdem wird auf gesamter Länge zusätzlich ein rund 50 Zentimeter breiter Sicherheitsraum zwischen Kfz- und Radverkehr markiert. Die Markierungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, es sind lediglich noch Restarbeiten zu erledigen. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 21.000 Euro.  

In vorangegangen Umsetzungsstufen wurde stadteinwärts bereits in 2021 ein Radfahrstreifen auf Höhe des Aachener Weihers sowie im Sommer 2022 ein Radfahrstreifen zwischen Aachener Weiher und Moltkestraße eingerichtet. Hier hat sich der neue Radfahrstreifen bereits bewährt und wird gut angenommen. Die neuen Radverkehrsanlagen mit der Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn sorgen für Entspannung auf den Nebenanlagen (Gehwegbereich) und verbessern damit die Situation für Fußgänger*innen. In dem neu umgesetzten Abschnitt sollen damit vor allem die Konflikte zwischen Radfahrer*innen und den Schüler*innen des Berufskollegs entschärft werden.  

Die Flächen der Parkstände am linken und rechten Fahrbahnrand werden im Rahmen der Umsetzung lediglich geringfügig angepasst. So soll anstelle von vier Auto-Stellplätzen Platz zum Abstellen von mehr als 30 Fahrrädern im Umfeld der Kreuzung zur Brüsseler Straße entstehen.  

Im näheren Umfeld plant die Verwaltung derzeit darüber hinaus die Freigabe der Brüsseler Straße für den gegenläufigen Radverkehr zwischen Aachener Straße und Richard-Wagner-Straße. Derzeit können sich hier Radfahrer*innen – wie auch der Kfz-Verkehr – lediglich in Fahrtrichtung Brüsseler Platz fortbewegen. Im Rahmen einer Erneuerung beider anliegenden Ampelanlagen, die für das Jahr 2024 geplant ist, soll unter Umverteilung der Verkehrsflächen eine Radverkehrsanlage in südlicher Fahrtrichtung eingerichtet werden.  

Hintergrund
Die fahrradfreundliche Umgestaltung der Richard-Wagner-Straße ist Teil des im Dezember 2021 durch den Verkehrsausschuss gefassten Beschlusses "Umsetzung durchgehender Achsen für den Radverkehr" und steht im Einklang mit dem in 2016 beschlossenen Radverkehrskonzept für die Innenstadt. Zur Umsetzung des Radfahrstreifens auf der Richard-Wagner-Straße hat die Verwaltung im Mai eine Mitteilung veröffentlicht.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit